Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Kaesberg erklärt, dass der Wiedenhofpark Eigentum der ev. Kirche ist und die Stadt seit Jahren durch einen Pachtvertrag das Nutzungsrecht hat. Der Spielplatz und der Verkehrsgarten werden durch den städtischen Bauhof unterhalten.
Im Wiedenhofpark gibt es einen alten Baumbestand mit Wegen. Es ist stadtbekannt, dass der Wiedenhofpark im Bereich des Eichbornweges ein Treffpunkt für Junkies und Alkoholabhängige ist. Dies ist der Grund dafür, dass der Bauhof die Wege bewusst nicht mehr gepflegt hat, damit der Treffpunkt möglichst unattraktiv wird / ist.
Auf Frage von StV. Marmor erklärt Herr Kaesberg, dass der Bauhof bis Ende Februar 2019 alle Freischneidearbeiten durchgeführt hat. Das vorhandene Schreddermaterial wird noch beseitigt. Die gelagerten Sträucher und Hölzer werden noch geschreddert. Die Stadt ist immer im Zwiespalt zwischen dem Freischneiden aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht und der Forderung aus Umweltgründen nichts bzw. zu wenig zu tun. Probleme gibt es auch immer dann, wenn sich Pflegemaßnahmen im Bereich der freiwilligen Aufgaben / Ausgaben bewegen. Hier sind der Stadt oft die Hände gebunden, da sie diese Aufgaben / Ausgaben nicht leisten darf.
Die Kritik, dass der Parkplatz Oststraße so radikal freigeschnitten wurde, ist berechtigt. Der Bauhof wird in Zukunft darauf achten, den Freischnitt sanfter durchzuführen.
Das gelagerte Holz eines Privateigentümers wird bis Ende Mai 2019 entfernt und die Fläche gesäubert.
Der Bauhof wird auch in Kürze im Verkehrsgarten die notwendigen Pflegearbeiten durch-führen.
StV. Marmor regt an darüber nach zu denken, wie der Wiedenhofpark in Zukunft genutzt werden soll, z. B. als ein Bereich für den Naturschutz oder als Freizeitgelände mit Aufenthaltsqualität.
Vorsitzender Kronenberg ergänzt, dass auch beim nächsten Sitzungstermin der Wiedenhofpark besichtigt werden sollte und bekräftigt noch mal die Aussage, dass auch kleine Schritte zum Erfolg führen können.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |