Bürgerinformationssystem

Auszug - Schulwegsicherung GGS Wiedenhof  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Bauen und Verkehr1 Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 02.07.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:50 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgersaal, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Schröder teilt mit, dass er sich seit diesem Schuljahr verstärkt mit der Schulwegsicherung an der Grundschule Wiedenhof beschäftigt.

 

Von den 340 Schülern der Grundschule sind 221 Fußgänger. In einer Befragung zur Schulwegerhebung haben über 50 % der befragten Eltern angegeben, daß sie aus subjektiv entfundenen Gefahrenlagen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren.

 

Mit einem Lageplan werden die Gefahrenstellen erläutert. Hierzu gehören beispielsweise ein sehr komplexer Kreuzungsbereich Hochstraße / Oststraße / Wiedenhof, fehlende Zebrastreifen am Kreisverkehrsplatz Wiedenhof, ein fehlender Gehweg am Bitzenweg, die Blockierung der Gehwege durch Müllgefäße, schlechte Sicht durch Hecken, fehlende Straßenbeleuchtungen und überhöhte Geschwindigkeiten durch Pkw.

 

In verschiedenen Bereichen, wie der Zuccalmagliostraße, werden in diesem Jahr die Straßenbeleuchtungen ergänzt oder optimiert. Im Bereich Hochstraße / Oststraße / Wiedenhof wird die vorhandene Zonenbeschilderung verdoppelt. Am Kreisverkehrsplatz Wiedenhof könnten die Furten um einen Meter auf vier Meter verbreitert werden. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf ca. 40.000 €. Hierfür bedarf es eines politischen Votums.

 

Die Oststraße und die Scharnhorststraße wurden inzwischen in die Tempo-30-Zone aufgenommen.

 

An der Oststraße und im Kreuzungsbereich Zuccalmagliostraße / Bitzenweg könnten Elternhaltestellen entstehen.

 

Mit der RVK sollen Gespräche mit dem Ziel geführt werden, dass der Friedrich-Engelbert-Weg von Schulbussen nur noch in eine Richtung befahren wird.

 

Im oberen Bereich des Bitzenweges könnte teilweise das Bankett erweitert und ein absolutes Halteverbot angeordnet werden.

 

Über die Schulwegsicherung an der GGS Wiedenhof soll in der nächsten Sitzung nochmals beraten werden.

 

StV. Arnold schlägt vor, ein Einfahrverbot an den städtischen Schulen in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr anzuordnen. Ein solches Einfahrverbot ist nach Aussage von Herrn Knott nach der Straßenverkehrsordnung nicht zulässig.

 

StV. Grüber schlägt die Verbreiterung des Friedrich-Engelbert-Weges vor. Er dankt der Verwaltung für ihre Bemühungen zur Schulwegsicherung.