Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Städt. Overw.-Rat Domke trägt vor, dass sich für die Stadt Waldbröl keine Änderung der Zuteilung der Kreiswahlbezirke ergeben. Es wird folgender Beschluss gefasst:
Der Wahlausschuss der Marktstadt Waldbröl empfiehlt einstimmig dem Kreiswahlausschuss,
den westlichen Bezirk – A, bestehend aus den Kommunalwahlbezirken 010, 020, 030, 040, 050 (051/052), 060,150, 160, 170 mit insgesamt 9.684 Einwohnern
und den
den östlichen Bezirk – B, bestehend aus den Kommunalwahlbezirken 070, 080, 090, 100, 110, 120, 130 und 140 mit insgesamt 9.142 Einwohnern
zu bilden.
Im Einzelnen ergibt sich folgende Einteilung:
Westlicher Bezirk – A:
010-Alsberg 1.182 Einwohner 020-Isengarten 1.346 Einwohner 030-Diezenkausen 1.121 Einwohner 040-Maibuche 879 Einwohner 050-Dickhausen/Thierseifen 961 Einwohner (051-Dickhausen 450 E./052-Thierseifen 511 E.) 060-Hermesdorf I 1.311 Einwohner 150-Realschule 1.164 Einwohner 160-Rossenbach 873 Einwohner 170-Bladersbach 847 Einwohner
insgesamt 9.684 Einwohner
Östlicher Bezirk – B:
070-Hermesdorf II 1.303 Einwohner 080-Boxberg 1.346 Einwohner 090-Lützingen 1.093 Einwohner 100-Krankenhaus 1.058 Einwohner 110-Wiedenhof 1.111 Einwohner 120-Schladerner Straße 1.339 Einwohner 130-Büscherhof 959 Einwohner 140-Schönenbach 933 Einwohner
insgesamt 9.142 Einwohner
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |