Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Hahmann stellt die Fremdwasserproblematik dar. Er erklärt das Fließschema von
Abwässern und weist auf folgende Fremdwasserquellen hin: Fehlanschlüsse,
Drainagen, Schäden von Rohren und Schächten und Oberflächenwasserzutritt durch
Schachtdeckel. Weiterhin
stellt er die Vorgehensweise bei der Fremdwassersuche dar: Kanalreinigung,
TV-Untersuchung der Hauptkanäle und Hausanschlüsse und Nebeln der
Schmutzwasser- und teilweise Regenwasser- Kanäle. Zur Übersicht legt er einen
Plan der bereits untersuchten Gebiete vor. Die Auswertung der Untersuchung
durch den Aggerverband hat ergeben, dass aus dem alten Gewerbegebiet Boxberg
massiv Fremdwasser eingeleitet wird. Nach
Abschluss der Untersuchung wird ein Konzept zur weiteren Vorgehensweise und
Fremdwasserbeseitigung erstellt. Herr
Petri erklärt, dass der Vortrag zunächst nur zur Information des
Werksausschusses dienen soll. StV.
Giebeler teilt mit, dass bereits bei Neuanlagen Fremdwasser in den Kanal
eindringt, da die Schachtdeckel undicht sind. Er berichtet, dass er einen
Schacht besichtigt hat, der voll Wasser stand, obwohl dieser noch nicht angeschlossen
war und ausgepumpt werden musste. Herr
Petri erklärt, dass primär die großen Fremdeinleiter aufgespürt werden müssen.
Danach soll ein Konzept zur Problemlösung erstellt werden. Nach
weiterer Diskussion schlägt Herr Petri vor, eine Arbeitsgruppe zu gründen, die
sich zur Problemlösung zusammensetzt. Der Werksausschuss stimmt dem zu. Der
Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Hahmann für den Vortrag. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |