Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
StV. Rafalski erläutert den Antrag der CDU-Fraktion. An der Thüringer Straße wurde auf Initiative u. Kosten der Bürgergemeinschaft „Wir in Eichen e.V.“ ein Basketballkorb durch die Stadt Waldbröl installiert. Der Korb kann bisher nur von der Wiesenfläche aus bespielt werden. Da sich im Laufe der Zeit reger Spielbetrieb eingestellt hat, wurde von der Mennoniten-Brüdergemeinde bereits ein weiterer Basketballkorb angeschafft und als Spende der Stadt übergeben. Eine Erweiterung der Spielfläche kann aber nicht in Betracht gezogen werden, da der Eigentümer in Verkaufsverhandlungen steht. Deshalb sollte die Errichtung eines neuen Basketballfeldes auf dem städtischen Grundstück (Flurstück 483 und 484) erfolgen. Frau Donner vom Ing.-Büro Donner u. Marenbach erläutert die Planung anhand einer Präsentation. Danach soll ein Kleinspielfeld von 28 x 15 m Größe entstehen, welches mit 2 Bolztoren und kombinierten Basketballkörben ausgestattet werden soll. Das Gelände wird mit einem Ballfangzaun ausgestattet. Weiterhin sollen daneben eine wetterfeste Tischtennisplatte, eine Jugendbank, Findlinge als Sitzsteine sowie Fahrradständer und Abfallbehälter errichtet werden. StV. Hein möchte wissen, ob die Stellplätze an der Mecklenburger Straße noch benötigt werden und man nicht stattdessen eine Bepflanzung zum Straßenbereich errichten kann. Herr Knott entgegnet, dass die Stellplätze dort weiterhin notwendig und auch im Bebauungsplan als öffentliche Stellplätze festgelegt sind. StV. Pampus bittet darum, eine Verlegung der Glas- u. Kleidercontainer an eine andere Stelle zu prüfen. s.B. Marmor hinterfragt den Aschebelag beim Basketballspielfeld. Asphalt wäre hier vorteilhafter. Herr Marenbach entgegnet, dass bei einer gesamten asphaltierten Fläche andererseits das Fußballspielen erschwert würde. Dies müsse man nochmal prüfen. Insgesamt findet der Antrag die Zustimmung des Ausschusses. Vorsitzender Steiniger bittet das Ing.-Büro Marenbach einen Entwurf der überarbeiteten Planung am 07.10.2020 im Stadtrat vorzustellen, um den Förderantrag zu stellen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |