Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorsitzender Kronenberg begrüßt die hinzugekommenen Ausschussmitglieder, die Mitglieder des Arbeitskreises Klima-, Biotop- und Artenschutzes sowie Herrn Dissevelt und Herrn Zimmer vom Aggerverband.
Herr Dissevelt erläutert die durchgeführten Maßnahmen des Aggerverbandes an der „Klus“. Aufgrund der trockenen Gegebenheiten konnte der vorgesehene Auenwald nicht realisiert werden. Es ist aber geplant vereinzelt Baumgruppen zu pflanzen, wobei hier die Anzahl der Bäume noch festgelegt werden kann. Mit der Bepflanzung soll im Spätsommer / Herbst begonnen werden. Anregungen und Ideen des Ausschusses und des Arbeitskreises hierzu werden gerne aufgenommen. Ein völliger Verzicht auf die Bäume ist nicht möglich, da die Bepflanzung Teil der Förderung durch das Land NRW ist.
Seitens des Ausschusses und des Arbeitskreises wird angeregt die Bepflanzung nur entlang des Parkplatzes und der Gaststätte „Zur Klus“ vorzunehmen. Auf dem Gelände selbst sollte keine weitere Bepflanzung erfolgen.
Positiv wird durch die Anwesenden aufgenommen, dass sich bereits in kurzer Zeit eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten wieder angesiedelt bzw. einen neuen Lebensraum gefunden haben. Kritisch anzumerken ist aber, dass sich auch bereits Jacobskreuzkraut angesiedelt hat. Die Verwaltung wird beauftragt, die Giftpflanze zu beseitigen.
Im Anschluss erfolgt die weitere Sitzung im Bürgersaal.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |