Bürgerinformationssystem
Herr Schröder trägt anhand einer Power Point Präsentation (ist der Niederschrift beigefügt) die Entwicklung der Radwegeanlagen von 1990 bis 2021 vor. Ziel ist es, ein Radwegekonzept für die Marktstadt Waldbröl im Rahmen der Nahmobilität aufzustellen.
Hierzu bedarf es einer Bestandersfassung des Istzustandes sowie einer Datenerfassung über Unfallgeschehen, einer Verkehrszählung des Radverkehrs sowie einer Potentialanalyse. Die Erarbeitung des Radwegekonzepts sollte unter Mitwirkung der Bürgerschaft z. B. in Form von Workshops erfolgen. Neben der Sanierung und Neuanlage von Radwegen sind auch das Aufstellen von Wegweisern, Herstellen von Abstellmöglichkeiten für Räder oder auch Servicestellen für die Fahrräder zu bedenken. Das Förderprogramm „Vernetzte Mobilität und Mobilitätsmanagement“ fördert keine Erstellung von Konzepten, sondern nur Investitionen zur Herstellung oder Verbesserung der Infrastruktur. Die Erarbeitung eines Radwegekonzeptes sollte durch ein geeignetes Ingenieurbüro erfolgen. Der Ausschuss wird regelmäßig über den Sachstand des Konzeptes informiert.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Herr Schröder Fragen der Ausschussmitglieder.
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||