Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
StV. Tillmann berichtet dem Rat aus der Schulausschusssitzung, in der dieses Thema beraten worden ist. Sie teilt mit, dass zwischenzeitlich ein Zuwendungsbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 575.000,00 € eingegangen sei. Bauingenieur
Peikert erläutert, dass es betreffend Offene Ganztagsschulen intensive Beratungen
mit den städtischen Grundschulen gegeben habe. Aufgrund der beschränkten zur
Verfügung stehenden Finanzmittel sei man zu der Erkenntnis gelangt, dass man
die erforderlichen Räumlichkeiten nur durch Umbau bisher bestehender Räume
schaffen könne. Es
sei geplant, in den Grundschulen Wiedenhof und Isengarten zwei Gruppen der
Offenen Ganztagsschule und in der Grundschule Hermesdorf eine Gruppe
einzurichten. Die zur Verfügung stehenden Fördermittel werden je nach baulichem
Aufwand auf die drei Grundschulen aufgeteilt. StV.
Kronenberg spricht sich dafür aus, bei den geplanten Umbaumaßnahmen auch den
Einsatz von erneuerbaren Energien zu berücksichtigen, da dieses aus
finanziellen und ökologischen Gründen Sinn mache. Bauingenieur
Peikert erklärt, dass zum Schuljahresbeginn 2006/2007 der Beginn für den
Betrieb der Offenen Ganztagsschule geplant sei. Im
Anschluss daran stellt Architekt Lang die erarbeiteten Pläne vor und
beantwortet Fragen aus dem Rat. Der Rat nimmt zustimmend Kenntnis von den Ausführungen zur baulichen Umsetzung der Offenen Ganztagsschule. Die
vorgestellten Pläne werden nun vervollständigt und das Baugenehmigungsverfahren
eingeleitet. StV.
Neusinger beantragt Schluss der Rednerliste. Beschluss: Der
Rat beschließt einstimmig, die Beratung zu diesem Thema für die heutige Sitzung
abzuschließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |