Bürgerinformationssystem

Auszug - Sicherheit kommunaler und schulischer Bedienstete sowie Feuerwehreinsatzkräfte  

 
 
Sitzung des Rates der Marktstadt Waldbröl
TOP: Ö 5.1.1
Gremium: Rat der Marktstadt Waldbröl Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 22.06.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 21:30 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgersaal, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl
Ort:
I/726/2022 Sicherheit kommunaler und schulischer Bedienstete sowie Feuerwehreinsatzkräfte
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfragen Ratsfraktion/Stadtverordnete(r)
Federführend:Fachbereich I, Haupt- und Personalamt   
 
Beschluss


VA Hildegard Weber beantwortet die Fragen.

 

Nach aktueller Abfrage in den verschiedenen Bereichen sind dem Fachbereich I keine Zunahmen von Gewalt bekannt geworden.

 

Folgende Maßnahmen ergreift die Stadtverwaltung, um die betroffenen Bereiche bestmöglich gegen entsprechende Anfeindungen und Angriffe zu schützen:

 

 

  • Es werden bereits seit Jahren immer wieder Seminare und Fortbildungen zu den Themen „Konfliktreiche Gespräche, deeskalierendes Verhalten u. Gesprächsführung“ angeboten. Das nächste Angebot hierfür ist für August 2022 geplant.

 

  • Seit März 2022 ist die Stadt Mitglied im Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“. Durch die Handlungsempfehlungen des Netzwerkes werden die Mitarbeiter*innen entsprechend informiert.

 

  • In besonders brisanten Bereichen der Verwaltung Kasse, Kämmerei, Bürgerbüro, Ordnungsverwaltung, Sozialverwaltung wurde ein Alarmierungssystem per PC installiert.

 

  • Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Ordnungsaußendienst sowie die Vollziehungsbeamtin wurden mit Schutzkleidung (maßangefertigte, stichfeste Sicherheitswesten) ausgestattet.

 

  • Alle in Frage kommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig sensibilisiert, dass im Zweifel die eigene Gesundheit Vorrang vor materiellen Dingen hat. Der Außendienst wird im Zweifel immer zu zweit durchgeführt. 

 

  • Die Schulen nutzen individuelle Möglichkeiten wie z. B. Schließanlagen, Zaun, um während des Unterrichts unkontrollierten Zutritt zu erschweren/zu verhindern.