Bürgerinformationssystem

Auszug - IB West - Frau Nagel  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Soziales und Sport
TOP: Ö 2.3
Gremium: Ausschuss für Soziales und Sport Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 31.08.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:36 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgersaal, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

Als Gastredner ist Herr Zinken, Regionalleiter des Internationalen Bund West für den Standtort Waldbröl, Frau Steinmetz vom Nachbarschaftsbüro Eichen und Frau Frau Burnicki vom Projekt Hippy und Opstapje anwesend.

 

Herr Zinken berichtet darüber, dass zurzeit 4 Kurse mit insgesamt 80 Personen aus der Ukraine stattfinden.

 

Die Anspruchsvoraussetzungen zur Teilnahme an den Sprachkursen sind eine Zulassung, Berechtigung oder Verpflichtung vom BAMF oder eine Berechtigung oder Verpflichtung vom Jobcenter.

 

Das Ziel der Kurse ist, Menschen mit Migrationshintergrund die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration zu schaffen. Sprachkenntnisse sind für den Alltag und das Arbeitsleben unerlässlich.

 

Frau Burnicki erklärt, dass der Internationale Bund Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützt um ein selbstverantwortetes Leben zu führen; „Hilfe zur Selbsthilfe“.  Bei der sozialen Integration stehen sie den Leuten zur Seite, bieten Hilfen zur Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen an, führen Gruppenangebote durch und geben Unterstützungen, bei Fragen zu Kinderbetreuung, Wohnungssuche oder sonstigen Themen.

 

Frau Burnicki betreut das Projekt Hippy und Opstapje. Es ist ein Spiel- und Lernprogramm für Kinder ab 18 Monaten. Es zeigt den Eltern, wie sie spielerisch die motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder zu Hause fördern können und unterstützt die altersgerechte Entwicklung von Kleinkindern. Außerdem sollen die gemeinsamen Aktivitäten, die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken. Die Familien werden regelmäßig zu Hause besucht. Beim Besuch erhalten sie Arbeitsmaterialien, wie zum Beispiel Mal und Arbeitsblätter, Bücher und geometrische Formen.                                              

 

In regelmäßigen Abständen finden auch Gruppentreffen mit den Familien statt, die dem gemeinsamen Austausch dienen.

 

Frau Steinmetz berichtet über das Nachbarschaftsbüro Eichen. Dort wird den Menschen ein breitgefächertes Angebot geboten, um den vielfältigen Bedürfnissen und Problemen der Menschen zu begegnen und ihnen Hilfe zu gewähren. Es richtet sich an alle Altersgruppen. Das Nachbarschaftsbüro leistet integrative Stadtteilarbeit sowie Kinder- und Jugendarbeit. 

 

Zum jetzigen Zeitpunkt habe sie geringen bis keinen Kontakt zu ukrainischen Staatsbürgern im Nachbarschaftsbüro gehabt.