Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Ausschuss wurde darüber beraten den Ententeich im Wiedenhofpark ökologisch aufzuwerten. Das Ausbaggern des Teiches ist mit hohem finanziellen Aufwand verbunden, da der Schlamm als Sondermüll gesondert entsorgt werden müsste. Im Rahmen eines Ortstermins mit Herrn Lucas wurde besprochen, den Uferbereich des Ententeiches abzuflachen, Gehölze zu entfernen und eine Neubepflanzung durch den NABU vorzunehmen. Diverse Hilfsarbeiten könnten eventuell nach Absprache durch den Bauhof durchgeführt werden. Herr Müller von HKR hat angeboten, eine Planung der Landschaft und Bepflanzung zu erstellen. Er würde hierfür nur Kosten in Höhe von 1.500€ für eine Angestellte in Rechnung stellen und sein Honorar dem NABU spenden. Herr Müller wird die Planung nicht vor Juni/Juli vorstellen können. Die Ausführung der geplanten Veränderung des Uferbereiches und Umgebung kann nicht vor dem Herbst erfolgen. Über das Angebot von Herrn Müller wird im Ausschuss diskutiert. Herr Kiefer schlägt vor, die Kosten von 1.500€ zunächst aus dem Haushalt vorzufinanzieren und nach Aufhebung des Sperrvermerkes des Ansatzes von 20.000€ für Umweltmaßnahmen umzubuchen. Die Projektgruppe Ententeich könnte die Umsetzung der Maßnahmen begleiten und Empfehlungen der Prioritäten aussprechen.
Beschluss: Der Umweltausschuss beschließt einstimmig vorrangig das Gelände um den Ententeich im Wiedenhofpark durch Pflanzmaßnahmen mit Sträuchern und Bäumen neu zu gestalten. Federführend für die Durchführung der Umgestaltung ist der NABU vertreten durch Herr Reiner Stegemann. Die Beauftragung der Planungsleistung in Höhe von ca. 1.500 € soll an das Büro HKR erfolgen. Die Neu- /Umgestaltung des Ententeiches im Wiedenhofpark kann zu einem späteren Zeitpunkt erneut beraten und entschieden werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |