Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Martin Finke, Geschäftsführer der Wir für Waldbröl GmbH, gibt einen Überblick über die Veranstaltungen im kommenden Jahr und erläutert diese. Ausschussvorsitzender Köppe weist darauf hin, dass am Sonntag nach dem Stadtflohmarkt die Leistungsschau des Handwerker Vereins am Rathaus geplant ist. Ziel sei es, die Handwerkerschau aufgrund der personellen Situation des Handwerker Vereins zukünftig an die Wir für Waldbröl GmbH zu übergeben.
StV. Pampus schlägt vor, dass am Autofreien Sonntag mehr Stationen in Waldbröl, insbesondere unter Miteinbeziehung der lokalen Fahrradhändler eingerichtet werden.
Bürgermeisterin Weber merkt an, dass diese bisher auch stark involviert wurden.
Herr Finke antwortet, dass er dies berücksichtigen wird. Ausschussvorsitzender Köppe bedankt sich für den Ausblick und die Arbeit der Wir für Waldbröl GmbH
StV. Maik Steiniger stellt fest, dass der Weihnachtsmarkt in Hermesdorf nicht auf dem gedruckten Veranstaltungskalender eingetragen ist und fragt, ob dies auch nachträglich noch möglich ist.
Herr Finke merkt an, dass die örtlichen Akteure um Terminmitteilung gebeten wurden und der Kalender nun gedruckt wurde. In den Online-Veranstaltungskalender könne dieser Markt noch aufgenommen werden.
StV. Maik Steiniger erkundigt sich, ob die Eröffnung des Weihnachtsmarktes früher stattfinden könnte, um auch Familien die Teilnahme zu ermöglichen.
Herr Finke erläutert, dass der Freitag ein „After-Work-Tag“ sein soll. Dieser wurde dieses Jahr gut angenommen. Der Samstag und der Sonntag sind als Familientage konzipiert.
S.B. Becker merkt an, dass die Öffentlichkeitsarbeit insgesamt gut funktioniert und erkundigt sich, ob das Stadtmagazin noch dieses Jahr erscheint. Herr Finke antwortet, dass dies angedacht gewesen ist. Bisher sei das Magazin durch eine externe Agentur erstellt und gedruckt worden. Zum Zweck von Kosteneinsparungen war es geplant, die Erstellung des Magazins selber durchzuführen. Dieser Aufwand war bei der geplanten Ausgabe für den Herbst mit eigenen Kräften nicht zu bewältigen.
S.B. Becker sagt, dass er bei den genannten Gründen Verständnis für das Nichterscheinen hat.
StV. Reiss fragt, wieso dieses Jahr keine Chöre oder Musikvereine auf dem Weihnachtsmarkt aufgetreten sind.
Herr Finke führt aus, dass in den letzten Jahren durchschnittlich ein Verlust in vierstelliger Höhe gemacht wurde. Einer der Gründe hierfür war, dass die Musik- und Auftrittsplanung von einer externen Stelle geleistet wurde. Um dieses Jahr mit einem möglichst geringen Verlust bzw. sogar einem Gewinn aus dem Weihnachtsmarkt hervorzugehen, wurde diese Planung selber durchgeführt. Es wurden alle Vereine angefragt, jedoch habe sich nur einer, der im preislichen Rahmen lag, bereiterklärt dort aufzutreten. Daraufhin habe man sich entschlossen, dieses Jahr auf Musikvereine und Chöre zu verzichten.
Ausschussvorsitzender Köppe bedankt sich für die Ausführungen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |