Bürgerinformationssystem

Auszug - Anliegen der Schulen  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 30.10.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:30 Anlass: Sitzung
Raum: Grundschule Hermesdorf, Hauptstraße 72
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

Gemeinschaftsgrundschule Hermesdorf:

 

Gemeinschaftsgrundschule Hermesdorf:

 

Frau Leesmeister teilt dem Ausschuss mit, dass eine Umsetzung des bereits im Rat behandelten Antrages zur Vandalismusbekämpfung an der Schule unbedingt erforderlich ist.

 

Für die weitere Verwendung des Altbaues erbittet die Schulleiterin eine Lösung.

 

 

Gemeinsames Anliegen von Hauptschule / Gesamtschule und Gymnasium:

 

Für die o.g. Schulen trägt Herr Griss vor, dass der Copy-Shop im Schulzentrum zurzeit krankheitsbedingt nicht in der bisherigen Form betrieben werden kann. Die Schulen werden nicht mehr hinreichend mit Kopien und Unterrichtsmaterial versorgt, so dass Klausuren und Klassenarbeiten verschoben werden müssen. Sofortige Abhilfe ist erwünscht.

 

Von Herrn Domke wird hierzu mitgeteilt, dass er in Verbindung mit der Personalstelle steht, um eine längerfristige Lösung zu schaffen. Er führt weiter aus, dass die hierfür zugesagte 1,00 €-Kraft aus unerklärlichen Gründen nicht erschienen ist, jedoch ab sofort ein Zivi bis zur Klärung eingesetzt wird.

 

 

Gemeinschaftsgrundschule Wiedenhof:

 

Frau Ditz trägt dem Ausschuss vor, dass die OGS gut angelaufen ist. Sie weist darauf hin, dass sich das Gebäude jedoch für die Einrichtung einer zweiten Gruppe als zu klein erwiesen hat.

 

Im Gebäude 3 ist dringend eine Toilettensanierung notwendig.

 

 

Gemeinschaftsgrundschule Isengarten:

 

Frau Weller berichtet ebenfalls von einem positiven Beginn der OGS.

 

Weitere Planungen beziehen sich auf eine neue Schulhofgestaltung.

 

 

Gesamtschule:

 

Der Ausschuss wird durch Herrn Griss davon in Kenntnis gesetzt, dass der Vandalismus durch Errichten eines 2,50 m hohen Zaunes vom Mensabereich bis zum unteren Bereich der Hauptschule eingedämmt werden konnte. Der Innenraum des Schulhofes wurde neu gestaltet. Im Obergeschoss der Schule sickert Wasser durch das Flachdach und dringt in das Treppenhaus ein. Sanierungsmaßnahmen sind erforderlich.

 

 

Hauptschule:

 

Herr Steinhauer berichtet von den in der Vergangenheit erfolgten zwei Einbrüchen in den Computerraum der Hauptschule. Eine bessere Sicherung der Räume wird erbeten. Die vorhandene Alarmanlage löst lediglich eine Sirene aus, ist aber nicht zur Polizei oder einem Sicherheitsdienst weitergeschaltet. Da es sich bei der erforderlichen Weiterschaltung aber auch um eine Kostenfrage handelt, bittet Herr Steinhauer um Klärung.

 

 

Gymnasium:

 

Die Unabweisbarkeit der Sanierung der völlig überalterten Toilettenanlagen wird von Herrn Noß vorgetragen. Herr Peikert führt hierzu aus, dass Mittel in den Haushalt 2007 eingebracht wurden und mit den Arbeiten in den Sommerferien begonnen wird, sofern seitens der Kommunalaufsicht eine Freigabe erfolgt ist.

 

Die erforderliche Überholung des Physikraumes wird vom Schulleiter ebenfalls angesprochen.

 

 

Realschule:

 

Für die Sanierung der dortigen Toilettenanlagen wurden für 2007 ebenfalls Haushaltsmittel veranschlagt.

 

Laut Frau Sauer-Horstmann besteht trotz leicht gesunkener Schülerzahlen weiterhin ein Raumproblem. Die Überdachung der Pausenhalle ist nach wie vor ein dringliches Anliegen der Schule.

 

Im Anschluss wird TOP 5 von der Vorsitzenden vorgezogen.

Es wird folgender Beschluss gefasst: