Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Josifek erklärt, dass es sich bei der Vorstellung der Jahresabschlüsse um ein
reines Zahlenwerk handelt und der Wirtschaftsplan für 2008 auf Grund der
Erkrankung des zuständigen Mitarbeiters in der nächsten Sitzung am 29.11.2007
detailliert vorgelegt und vorgestellt werden soll. Er gibt das Wort an die Wirtschaftsprüfer
Weber und Thönes. Wirtschaftsprüfer
Thönes erläutert anhand von Folien die Bilanzstrukturübersicht zur Vermögens-
und Finanzlage, das Eigenkapital und die Erfolgsquellenanalyse der Gewinn- und
Verlustrechnung zur Ertragslage des Abwasserwerkes und Wasserwerkes 2006. Dabei
geht er auf die Veränderungen zum Vorjahr ein. Der
Jahresgewinn beim Abwasserwerk beträgt 352.237,06 €. Der Jahresgewinn
beim Wasserwerk beträgt 72.531,53 € S.B. Conrad
erfragt was mit den Gewinnen passiert. Herr
Josifek erklärt, dass die Entscheidung bei dem Betriebsausschuss liegt, ob der
Gewinn in die Rücklage eingestellt, oder auf neue Rechnung vorgetragen wird.
Zusätzlich bestehe die Möglichkeit bei eventuellen Verlusten den Gewinn zum
Ausgleich zu verwenden. Er merkt an, dass der Gewinn für die Bürger nicht
verloren sei. StV.
Lindenberg begrüßt das erfreuliche Ergebnis und erfragt, warum beim
Abwasserwerk die Steuern so gering
ausfallen. Herr Thönes
erläutert, dass das Abwasserwerk ein Hoheitsbetrieb ist und daher keine
Ertragssteuern wie beim Wasserwerk anfallen. Die Steuern beim Abwasserwerk
betreffen die Kraftfahrzeugsteuer und sind daher nicht vom Ergebnis des
Gewinnes abhängig. StV.
Lindenberg erfragt die Steuersituation des Wasserwerkes und merkt die Zahlung
der Gewerbesteuer an die Stadt an. Herr Helzer
geht auf die Aussage des Wirtschaftsprüfer Thönes ein, und erfragt die
Möglichkeiten der Steuersenkungen. Herr Thönes
gibt an, dass es mehrere Möglichkeiten der Steuersenkung gibt, welche geprüft
werden müssen. Die gesetzlich zulässigen Möglichkeiten zur Senkung des Gewinnes
und somit der Steuerlast sind im Jahresergebnis 2006 ausgeschöpft. Seitens des
Betriebsausschusses werden nunmehr einige Verständnis- und Sachfragen gestellt,
welche durch die Wirtschaftsprüfer und die Verwaltung beantwortet werden. Vorsitzender
Helzer verabschiedet die Wirtschaftprüfer Weber und Thönes um 16:30 Uhr |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |