Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Städt.
Verw.-Rat Knott teilt mit, dass es einen Gesprächstermin bei der
Bezirksregierung zu diesem Thema gegeben hat. Dort sei mitgeteilt worden, dass
ein separater Abriss des Merkurhauses nicht gefördert werden kann. Eine
Förderungsmöglichkeit ist erst dann gegeben, wenn das in Rede stehende Gebiet
als Sanierungsgebiet ausgewiesen wird. Voraussetzung sei im Übrigen, dass eine
städtebauliche Untersuchung stattfindet, welche die Stadt Waldbröl aus Eigenmitteln
finanzieren muss. Bürgermeister
Waffenschmidt führt aus, dass man mit dem nun aufgetretenen Käufer des insolventen
Teils des Merkurhauses eine gute Aussicht habe, den gewünschten Gebäudeabriss
realisieren zu können. Der
Bürgermeister verweist auf die Richtigkeit des in der Vergangenheit getroffenen
Ratsbeschlusses, den Parkplatz an der Bertha-von-Suttner-Straße zu kaufen, da
hierdurch auch eine Bereinigung der Eigentumsrechte in diesem Gebiet
eingetreten sei. StV. Kronenberg erinnert an den
SPD-Antrag aus 2001 über die Notwendigkeit, frühzeitig ein städtebauliches
Konzept für den Bereich „Merkurhaus“ zu entwickeln und dabei sich
um Städtebauförderungsmittel für den Abriss des Gebäudes zu bemühen, um die
Entwicklung entscheidend beeinflussen zu können. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |