Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser
Tagesordnungspunkt wird gemeinsam mit Tagesordnungspunkt 3.2.2 – Anfrage
der SPD-Fraktion betreffend Sachstand in Sachen Merkurhaus abgehandelt. Die
Stadtverordneten Kronenberg und Helzer kritisieren, dass sie Informationen zum
Thema Merkurhaus aus der Presse entnehmen mussten und nicht rechtzeitig durch
die Verwaltung informiert worden wären.
Sie mahnen daher eine gleichmäßige und frühzeitige Information der
Ratsfraktionen an. Bürgermeister
Koester erklärt, dass es keinen neuen Kenntnisstand der Verwaltung gibt, über
den man die Fraktionen hätte informieren können. Er regt an, im Januar eine
Interfraktionelle Besprechung zu terminieren, um über Planungen betreffend
Zukunft des Merkurhauses, soweit diese dann bekannt seien, zu informieren. Städt.
Verw.-Rat Knott ergänzt, dass betreffend des Merkurhauses kein Kaufvertrag,
sondern lediglich ein Kaufoptionsvertrag vorliegt und der Presseartikel
insoweit nicht richtig ist. Bisher sindauch keine konkreten Planungen bekannt;
es gibt nur Absichtserklärungen. So plane z.B. die Firma Woolworth keine
Standortverlegung, da sie mit dem derzeitigen Standort sehr zufrieden ist. StV.
Kronenberg erklärt, dass die Verwaltung das Thema Zukunft des Bereichs
Merkurhaus offensiv angehen soll und es auch einen Ratsauftrag an die
Verwaltung gebe, städtebaulich konzeptionell in dieses Thema einzusteigen. StV.
Theuer mahnt die Notwendigkeit einer Meinungsfindung durch den Rat der Stadt
Waldbröl an, da es ihrer Meinung nach nicht angängig sei, dass Investoren über
das Erscheinungsbild und Vorhaben im Stadtzentrum bestimmen würden und nicht
der Rat als gewähltes Gremium. StV.
Neusinger verweist auf die Geschäftsordnung, wonach es nicht statthaft ist, Anfragen
zu Diskussionen zu nutzen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |