Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Büchereileiterin Frau Kleinfeld trägt Ausleih- und Besucherzahlen, die
steigende Tendenz aufweisen, vor. Als attraktivitätssteigernde Maßnahmen
berichtet Frau Kleinfeld über die jährlichen Projekte, die vom Land gefördert
werden. Das im letzten Jahr durchgeführte Projekt „Jugendliche in die
Bibliothek“ wurde in intensiver Zusammenarbeit mit zehn Jugendlichen der
Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Gesamtschule durchgeführt mit dem Ergebnis, dass
ein eigener kleiner Bereich mit Möbeln, Dekoration und Medien ausgestattet
wurde, der dem Geschmack der Zielgruppe (14- bis 18-Jährigen) entspricht. Darüber
hinaus werden Kreisprojekte und geplante Veranstaltungen vorgestellt. Zum
Medienbestand wird von Frau Kleinfeld berichtet, dass dieser 14 % elektronische
Medien, wie DVDs, Kassetten, CD-ROMs und ähnliches umfasst. Problematisch und
begrenzt sind die Aufbewahrungsmöglichkeiten, um auch Diebstahl zu unterbinden.
Aus diesem Grunde wurde ein Antrag auf Erneuerung der Ausleihtheke mit
Mediensicherung aus Mitteln des Konjunkturpaketes II gestellt. Die Kosten für
die Mediensicherung belaufen sich allein auf ca. 10.000,00 €. Nach
kurzer Diskussion fasst der Ausschuss einstimmig folgenden …………….. Der
Tagesordnungspunkt schließt mit einer weiteren Berichterstattung von Herrn
Breckner, dem Vorsitzenden des Fördervereines „Lieber Lesen e.V.“,
ab. Beschluss: Der
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport empfiehlt dem Rat der Stadt Waldbröl, für
die Mediensicherung der Stadtbücherei einen Betrag in Höhe von 10.000,00
€ aus Mitteln des Konjunkturpaketes II zur Verfügung zu stellen. Hinsichtlich
der Ausleihtheke sind zunächst noch Alternativen zu überdenken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |