Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Einladung haben die
Anbieter Ev. Kirche, Diakonie Michaelshoven, die Caritas und der Internationale
Bund abgesagt, möchten aber ihre Ergebnisse in der nächsten Sitzung des
Ausschusses für Soziales und Sport bekannt geben, die Anbieter Nestor und Dekra
sind der Einladung nicht gefolgt. Frau Lütkehaus, in Begleitung von Frau Zantis –
Koordinatorin der BvB - von der VSB gGmbH trägt vor (siehe Anlage) und weist
auf den Tag der offenen Tür am 16.04.2010 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der
Industriestraße 5 hin und würde sich über ein Erscheinen zu diesem Termin
freuen. Zur Abwesenheit des Anbieters DEKRA trägt StV. Weber
vor, dass es Beschwerden wegen der Toys Companys gegeben und sich DEKRA deshalb
zurückgezogen hat. Die Aktion war eine reine Beschäftigungsmaßnahme ohne Sinn
und Zweck. Der
Anbieter TERTIA wird von Frau Kölling (Projektleiterin), die in Begleitung von
Herrn Opaterny (führt die Maßnahmen vor Ort durch) gekommen ist, vorgestellt. TERTIA besteht schon seit 30 Jahren und hat mit
Umschulungsmaßnahmen begonnen. Jetzt werden Vermittlungsprojekte angeboten, die
Teilnehmer werden durch die BA gemeldet. Hauptansprechpartner für die TERTIA
sind Arbeitgeber, also weniger die ARGE.
Ziel ist die berufliche Weiterbildung und dies betrifft weniger den Standort Waldbröl.
In Deutschland gibt es 140 Standorte, 21 befinden
sich im Rhein-Ruhr-Gebiet, der Hauptsitz ist Bonn. In Waldbröl werden derzeit
340 Kunden betreut, davon sind 36 von der ARGE gesendet worden. Zurzeit
gibt es vier Projekte.
Herr Rothausen von der Caritas erscheint später zur
Sitzung und erläutert, dass bezüglich der Maßnahme zum Strom sparen in den
Haushalten von ihm noch eine Erläuterung am 18.02.2010 im Ausschuss für
Energie, Landwirtschaft und Umwelt
vorgetragen wird. Der
Vorsitzende, StV. Kronenberg, dankt für die Vorträge. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |