Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch den NVR wird die Erneuerung und Sanierung von
Bushaltestellen mit einer Kostenbeteiligung von 85 % gefördert. Um den
Investitionsbedarf ermitteln zu können, wurde auf Veranlassung der Verwaltung
durch die Busfahrer an den Haltestellen des Linienverkehrs eine Zählung der
Fahrgäste an verschiedenen Tagen vorgenommen. Das Ergebnis der Zählung wurde
dem Ausschuss schriftlich vorgelegt. Dipl.-Ing. Schröder hat alle Bushaltestellen des
Linienverkehrs besichtigt und auf deren baulichen Zustand überprüft. Er teilt
dem Ausschuss mit, welche Haltestellen seiner Meinung nach saniert, erneuert
oder auch entfernt werden sollten. Der Investitionsbedarf muss dem NVR
kurzfristig mitgeteilt werden. Aus Sicherheitsgründen müssen Bushäuschen von allen
Seiten einsehbar sein. Im Ausschuss entsteht eine Diskussion über die
Erhaltung der Buswartehallen im Schulzentrum. Nach Prüfung wird festgestellt, dass an der Wiehler
Straße in Höhe des Schefflerweges, in
der Ortlage Bröl an der Abzweigung Brölerhütte, und an der Abzweigung
Diezenkausen keine Bushäuschen vorhanden sind. Diese sollen neu errichtet
werden. Dem Ausschuss werden zwei Modelle von Bushäuschen
vorgestellt. Der Ausschuss bevorzugt das Modell „Zürich“ der Firma
WSM aus Waldbröl. Wegen des Vogelschutzes sollen, die aus Glas bestehenden
Bushäuschen mit Klebestreifen bzw. Aufklebern versehen werden. Der Ausschuss lobt Herrn Dipl.-Ing. Schröder für die
bisher geleisteten Arbeiten zur Sanierung der Bushaltestellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |