Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Bürgermeister Koester berichtet über das Modellprojekt
“Kinderarmut“ in Waldbröl. Er berichtet über die Tagung der
Kreissynode des Kirchenkreises “An der Agger“, die am 26.06.2010 in
Wiehl tagte und an deren Arbeitskreisen Frau Dickmann und Herr Bürgermeister
Koester teilnahmen. Es wurden regionale Faktoren der Kinderarmut in Oberberg
dargestellt. Außerdem wurden die dem Kirchenkreis zur Verfügung gestellten
Daten (Sozialstrukturatlas) erläutert. Die von der Verwaltungsspitze besuchten Arbeitskreise
betrafen unter anderem das Thema “Vernetzung“. Als Ergebnis dieser Kirchenkreis – Arbeitskreise
bildet sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Fachleuten verschiedener Behörden
/ Institutionen. In der Arbeitsgruppe sind bisher geplant zu beteiligen: 1. Herr Lücking / Familienzentrum Hermesdorf 2. Frau Weber / Schuldnerberatung 3. Herr Rothausen / Caritas 4. Frau Tepin / Geschäftsführerin
Diakonie 5. Herr Pfarrer Gran / ev. Kirche 6. Frau Dickmann / Beigeordnete Stadt
Waldbröl 7. Frau Wagner / Leiterin Sozialamt
Stadt Waldbröl 8. Frau Bertrams-Helzer / Leiterin
Schulamt Stadt Waldbröl 9. Frau Munoz Berz /
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Waldbröl 10. Herr Dr. Ortlieb / Gesundheitsamt
OBK 11. Frau Dr. Elvermann / Gesundheitsamt
OBK 12. Herr Kascha / Sozialamt OBK 13. Frau Steuer / Bündnis für Familie
OBK 14. Frau Freund / Schulrätin OBK 15. Herr Thelen / Leiter Jugendamt OBK 16. Frau Müller / Jugendamt OBK 17. Frau Günther / Jugendamt OBK und ggf. weitere Frau Dickmann erläutert die Ist-Situation der Kinderarmut in
Waldbröl und weist auf die Statistik des Oberbergischen Kreises hin (siehe
Anlage S. 6, 7 und 8). Der Ausschuss bittet darum, das Projekt regelmäßig als
Tagesordnungspunkt in den Sitzungen aufzuführen, um über den aktuellen
Sachstand der Arbeitsgruppe informiert zu werden. Der Ausschuss regt an, dass die Arbeitsgruppe ein Konzept
erstellt und dieses der Politik vorgestellt wird. Gleichzeitig wird durch den
Ausschuss die Idee vorgetragen, dass Kindern die von der Armut betroffen sind,
die Möglichkeit gegeben werden soll, kostenlos in Vereine einzutreten. Ziel
soll dann die Unterstützung dieses Konzeptes sein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |