Bürgerinformationssystem
StV. Bourtscheidt erläutert den Bürgerantrag des
Gemeinnützigen Vereins Diezenkausen e.V. bezüglich der Sperrung der
Diezenkausener Straße. Nach Ansicht der Dorfgemeinschaft ist durch die
vorhandene bauliche Straßenenge ein gefahrloser Begegnungsverkehr nicht
möglich. Im Zuge der Straßenbauarbeiten an der Homburger Straße
wurde die Diezenkausener Straße im Frühjahr 2010 gesperrt. Da die Bauarbeiten
an der Homburger Straße in absehbarer Zeit abgeschlossen werden, besteht nach
Ansicht der Bürger Diezenkausens die Gefahr, dass die bestehende Sperrung
anschließend wieder aufgehoben wird. Die Diezenkausener Straße dient den Anwohnern der Ortsteile
Eichen, Maibuche und Isengarten sowie den Besuchern des Bethauses der
Mennonitengemeinde als Abkürzung. Hierdurch besteht für die Anwohner eine
erhebliche Unfallgefahr. Aus diesem Grund spricht sich die gesamte Bürgerschaft
Diezenkausens für die Absperrung der Diezenkausener Straße aus. StV. Solbach möchte die Entscheidung über die
Absperrung nach Öffnung der Homburger Straße und der Inbetriebnahme der
Privatstraße der Baptistengemeinde treffen. Der s.B. Grüber spricht sich gegen eine Beschlussfassung
zur Absperrung zum jetzigen Zeitpunkt aus. Er ist der Ansicht, dass vorab die
Verkehrsströme gezählt werden sollten und eine Einbahnstraßenregelung geprüft
wird. Zur Anhörung der Anregungen der Bürger aus
Diezenkausen wird die Sitzung von 17.14 Uhr bis 17.19 Uhr unterbrochen. Der s.B. Bürger Grüber beantragt, vor einer
Entscheidung über die Absperrung einen Ortstermin mit den Ausschuss
durchzuführen. Anschließend wird die Sitzung für die Zeit von 17.34
Uhr bis 17.39 Uhr erneut unterbrochen. Herr Viebahn, 1. Vorsitzender des
Gemeinnützigen Vereins Diezenkausen, schlägt eine Sperrung in der Mitte der
Diezenkausener Straße vor. StV. Bourtscheid beantragt für die Beratung in den
Fraktionen eine erneute Sitzungsunterbrechung. Die Sitzung wird um 17.44 Uhr fortgeführt. Auf
Befragung teilt der Leiter des städtischen Ordnungsamtes Grassow mit, dass sich
die Ortschaft Diezenkausen bezüglich des Straßenverkehrs in einer prekären
Situation befindet. StV. Bourtscheidt beantragt, dass der Ausschuss für
Bauen und Verkehr eine Willenserklärung zum Fortbestand der Sperrung der
Diezenkausener Straße beschließt. Die Möglichkeiten der Sperrung sollen dann
mit den zuständigen Gremien abgeklärt werden. Dipl.-Ing. Schröder schlägt die Herstellung einer
LKW-Schleuse in der Ortsmitte vor, die es dem LKW-Verkehr erlaubt, diese
Barriere zu überfahren. Damit entfallen LKW-Wendeanlagen. Beschluss: Der Ausschuss für Bauen und Verkehr beschließt
mehrheitlich bei sieben Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen und einer Enthaltung die
Sperrung der Diezenkausener Straße in der Ortsmitte. Diese muss mit den
Fachbehörden abgestimmt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||