Bürgerinformationssystem
StV. Steiniger erläutert, dass es der CDU-Fraktion um die Schaffung einer größtmöglichen Identifikation der Bürger mit den Stadtwerken geht. Hierzu sei die Bürgerbeteiligung das geeignete Mittel.
Die Stadtverordneten Greb und Kronenberg entgegnen, dass der Begriff Stadtwerke generell, aber mittlerweile durch die Diskussion auch in Waldbröl bereits fest im Bewusstsein der Bürgerschaft verankert ist und somit ein pragmatischer Werbeträger ist. Eine Änderung des Namens könne möglicherweise zu Irritationen führen.
StV. Hein erklärt, dass die umfangreiche Presseberichterstattung der Vergangenheit immer den Begriff von Stadtwerken Waldbröl publiziert hat.
StV. Helzer regt an, für die Gestaltung eines Logos für die künftigen Stadtwerke einen Ideenwettbewerb auszuschreiben.
StV. Kronenberg beantragt für die Fraktionen von SPD, UWG, FDP und Bündnis 90 / Die Grünen, in heutiger Sitzung den Namen Stadtwerke Waldbröl zu beschließen und für das künftige Logo einen Ideenwettbewerb auszuschreiben.
StV. Steiniger erklärt, dass die CDU um eine einheitliche Position zum Thema Stadtwerke Waldbröl bemüht istund in dem Fall, dass ihr Antrag abgelehnt werde, sie dem soeben vorgetragenen Antrag betreffend Namensgebung mit den anderen Fraktionen dann zustimmen wird.
Beschluss:
Der Rat lehnt mit 16 Ja-Stimmen und 18 Gegenstimmen den vorliegenden Antrag betreffend Namensgebung für die noch zu gründenden Stadtwerke ab.
Beschluss:
Der Rat beschließt bei 34 Ja-Stimmen, den noch zu gründenden Stadtwerken den Namen „Stadtwerke Waldbröl“ zu geben und betreffend eines Logos für die noch zu gründenden Stadtwerke einen Ideenwettbewerb auszuschreiben.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||