Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Städt. Verw.- Rat Knott führt aus, dass versäumt wurde, die
Haushaltsplanberatungen auf die Tagesordnung zu setzen. Der Ausschuss ist für
die Ansätze „Räumliche Planung und Entwicklung“ und „
Wirtschaftsförderung“ zuständig. Bezogen auf die Wirtschaftsförderung erläutert er, dass für
Werbe- und Sachaufwendungen jährlich 5.400,00 € bereitgestellt werden.
Dabei handelt es sich um eine Mindestausstattung für den Bereich
Wirtschaftsförderung / Stadtentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. Des Weiteren
müssen an Mitgliedsbeiträgen für die Werbegemeinschaft Einkaufsstadt Waldbröl (WEW) 500,00 € für den Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) 110,00 € und den Touristikverband Oberbergisches Land 1.600,00 € geleistet werden. Darüber hinaus werden Aufwendungen für
Porto von 300,00 € und Telefon von 1.000,00 € veranschlagt. Kosten für die Fortführung des Gewerbegebietes bzw. für den
Bau des Kreisels auf der L 339 L müssen in 2011 nicht geleistet werden. Der
Anteil der Stadt wurde der OAG bereits in 2010 bereitgestellt. Für die „Räumliche Planung und Entwicklung“ u.
a. das Aufstellen von Bauleitplänen sind 20.000,00 € veranschlagt,
hiervon 7.000,00 € für die Erstellung des Strukturkonzeptes durch Frau
Prof. Drey. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |