Bürgerinformationssystem
Vorsitzender Kronenberg begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Energie, Herrn Runkel vom Aggerverband, Herrn Kriesten von der Kreiskrankenhaus GmbH, interessierte Gäste, insbesondere Herrn Prof. Zemlin, Geschäftsführer der Stadtwerke und Herrn Reuber als zukünftigen Geschäftsführer, die Herrn Dr. Berlo und Wagner vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie, die Presse sowie die Vertreter der Verwaltung.
Vorsitzender Kronenberg gibt bekannt, dass der TOP 2 Besichtigung der Energiezentrale des Kreiskrankenhauses Waldbröl auf die Sitzung am 5. Juli 2011 verschoben wird. Aus terminlichen Gründen können die Vertreter der AggerEnergie am heutigen Tage nicht teilnehmen. Der Ausschuss nimmt die Änderung zustimmend zur Kenntnis.
TOP 1 Besichtigung der biologischen Kläranlage (Membranfilteranlage) des Kreiskrankenhauses Waldbröl
Vorsitzender Kronenberg spricht einige einleitende Worte und dankt Herrn Kriesten, Kreiskrankenhaus und Herrn Runkel vom Aggerverband für die Möglichkeit, die Membranfilteranlage besichtigen zu können.
Herr Runkel erklärt den technischen Ablauf der Membranfilteranlage. Diese Filteranlage wurde als Forschungs- und Pilotprojekt mit 2 Mio. Euro gefördert. Die Anlage läuft selbständig und kann mittels PC-Überwachung von den Mitarbeitern des Klärwerkes Brenzingen aus betreut werden. Nur bei routinemäßigen Kontrollen (1x wöchentlich) und evtl. Störfällen ist die Anwesenheit von Personal erforderlich. Das Abwasser des Krankenhauses erlangt nach der Reinigung durch die Membranfilteranlage Badewasserqualität. Die Direkteinleitung des gereinigten Abwassers in ein Gewässer wurde von der Unteren Wasserbehörde bisher nicht genehmigt, sodass die Einleitung in den städtischen Kanal erfolgt, um dann erneut im Klärwerk Brenzingen gereinigt zu werden. Diese Vorgehensweise bedeutet auch, dass neben den Kosten für den Betrieb der Membranfilteranlage zusätzlich auch Abwassergebühren für die Einleitung in das öffentliche Kanalnetz anfallen. Es besteht Einigkeit darin, Gespräche darüber aufzunehmen, ob diese Situation verändert werden kann. Vorsitzender Kronenberg dankt den Herrn Runkel vom Aggerverband für ihre informative Führung durch das Klärwerk Brenzingen.
Ab 18.00 Uhr Fortsetzung der Ausschuss-Sitzung im großen Sitzungszimmer des Kreiskrankenhauses Waldbröl
Vorsitzender Kronenberg begrüßt nochmals die Mitglieder des Ausschusses sowie die interessierten Gäste und spricht abschließend einige Worte zur Besichtigung der Membranfilteranlage des Kreiskrankenhauses Waldbröl.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||