Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Vorsitzende, Herr Kronenberg, begrüßt alle Anwesenden und bedankt sich bei Herrn Epp für die Bereitschaft, den Ausschuss zu empfangen.
Herr Epp, Geschäftsleiter der CBB in Waldbröl begrüßt alle Anwesenden und freut sich über den Besuch des Ausschusses.
Die CBB ist 2003 aus der Not heraus entstanden. Die Mitglieder gehören der Freien evangelischen Gemeinde an und haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen in sehr schwierigen Lebenssituationen ganzheitlich zu helfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, in ein geregeltes Leben zurückzukehren. Das Ziel ist, die Menschen wieder in Arbeit zu bringen.
Auf drei Säulen stützt sich die Arbeit der CBB. Säule 1 bietet die Nähwerkstatt, die Fliesenarbeit, die Pflege der Außenanlagen und in Zukunft den Reifenservice. Säule 2 umfasst die Kleinteilmontage, die Metallwerkstatt, den Trockenbau und die EUR-Paletten. Säule 3 umfasst die Wohngruppe, die Gartenpflege, die Altbausanierung und die Seelsorge.
Der Vorstand der CBB besteht aus ehrenamtlich Tätigen, Herrn J. Reimer und Herrn U. Bockemühl. Das Leistungsteam bilden Herr Viktor Epp (Geschäftsleitung), Frau Katharina Riegel (Officemanagerin) und Herr Viktor Beck (Sozialmanager).
Die CBB arbeitet mit Herrn Pfarrer Gran und der Ev. Kirchengemeinde in Denklingen zusammen und freut sich, in der Stadt Waldbröl etwas für die Stadt Waldbröl tun zu können. Wichtig für die CBB ist, dass sie als Arbeitgeber wahrgenommen wird und Aufträge durch Firmen erhält.
Neu ist der geplante präventive Ansatz, Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu bieten, wie z. B. tanzen, musizieren, um sie „von der Straße weg zu holen“.
Vorsitzender Kronenberg bedankt sich für die Ausführungen und erläutert, dass auch ein Ziel des Ausschusses ist, Firmen für niederschwellige Angebote zu gewinnen und dann an solche Einrichtungen wie zum Beispiel die CBB zu verweisen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |