Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter Führung von Frau Hamacher - Internationaler Bund – werden die Räumlichkeiten im Neubau der OGS Wiedenhof besichtigt. Sie berichtet über die Entwicklung der OGS, die mit einer Gruppe im Schuljahr 2006/2007 in Trägerschaft vom IB in Kooperation mit der Evangelischen Kirche an der Wiedenhofschule begonnen hat. Inzwischen bestehen hier zwei OGS-Gruppen mit je 25 Kindern, eine Warteliste ist vorhanden (weitere zwei OGS-Gruppen bestehen an der GGS Isengarten und eine OGS-Gruppe an der GGS Hermesdorf mit Warteliste). Frau Hamacher informiert über die Nutzung der neuen und bereits vorhandenen Räumlichkeiten durch die Frühbetreuung und die beiden OGS-Gruppen in zeitlicher Abfolge mit den dazu gehörenden Angeboten einschließlich Ferienbetreuung.
Auf Anfrage aus dem Ausschuss erklärt Frau Hamacher, dass mehr Betreuungsplätze zurzeit nicht angeboten werden können, da die räumlichen Kapazitäten nicht ausreichen. Seitens der Verwaltung nimmt Frau Bertrams-Helzer hierzu Stellung. Sie setzt die Anwesenden davon in Kenntnis, dass inzwischen ein Arbeitskreis OGS mit Jugendamt, Trägern, Kooperationspartnern und Schulverwaltungsämtern beim Oberbergischen Kreis gebildet wurde. Es wurde festgestellt, dass die demographische Entwicklung zwar rückläufig ist, der Betreuungsbedarf hingegen zunimmt. Da die Fördermöglichkeiten des Bundes für den Neu- oder Ausbau von Offenen Ganztagsgrundschulen jedoch erschöpft bzw. ausgelaufen sind, wäre die Finanzierung des zunehmenden Betreuungsbedarfs nur durch Erhöhung von Landes- und Kreismitteln denkbar. Abhängig von diesen Fördermöglichkeiten ist gegenwärtig kein weiteres Angebot möglich.
Der OGS schließt sich eine kurze Besichtigung der sanierten Turnhalle und Umkleidebereiche an, deren Bauablauf von Herrn Peikert geschildert wird.
Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung wird die sachkundige Bürgerin Frau Karin Müller in ihrem Amt verpflichtet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |