Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
StV. Tillmann erläutert den vorliegenden Antrag.
Städt. Verw.-Rat Knott erklärt, dass der Glasvorbau an der Wiedenhofschule erneuert werden muss und dafür bereits ein Ansatz im Haushalt gebildet wurde. Er regt an, Alternativen zu prüfen.
StV. Giebeler weist darauf hin, dass das nunmehr bemängelte Gebäude seinerzeit Ergebnis eines Architektenwettbewerbs war.
StV. Theuer gibt zu bedenken, dass einer Aufheizung des Gebäudes nur durch ein geschlossenes Dach begegnet werden kann; dem seinerzeitigen Architekten sei kein Fehler vorzuwerfen.
Städt. Verw.-Rat Knott ergänzt nach Hinweis des StV. Conrad, dass nach einer Betriebszeit von ca. 20 Jahren kein Rechtsstreit mit der Begründung eines Planungsfehlers geführt werden könne. Beschluss:
Der Rat beauftragt die Verwaltung einstimmig, geeignete Maßnahmen zu prüfen, die die Raumtemperatur im Gebäude 4 der Wiedenhofschule (Gebäude mit Glasvorbau) auf das Normalmaß senken, um ein angenehmeres Raum- und Lernklima zu schaffen und hierzu eine Kostenermittlung vorzunehmen. Auf dieser Basis entscheidet der Rat über die Umsetzung einer geeigneten Lösung. Ziel ist es, die Maßnahme spätestens zum Schuljahresbeginn 2014/2015 umzusetzen. Entsprechende Mittel sind rechtzeitig in den Haushalt einzustellen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |