Bürgerinformationssystem

Auszug - Ortsbesichtigung; Antrag Gebrüder Noiron, Inh. Michael Noiron, auf Ausweisung des Grundstückes Gemarkung Hermesdorf, Flur 56, Flurstück Nr. 35 als gewerbliche Baufläche  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung1 Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 10.04.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:55 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Vorsitzender Steiniger begrüßt die Herren Michael und Mario Noiron, die anwesenden Mitglieder des Ausschusses sowie die Vertreter der Verwaltung.

 

 

 

 

Vorsitzender Steiniger erteilt das Wort Herrn Michael Noiron. 

 

Herr Noiron erläutert, dass er in den Betrieb, den er vor vier Jahren von seinem Vater Peter und seinem Onkel Mario übernahm, bisher 1,7 Mio. € investiert habe. Dadurch konnten 12 neue Arbeitsplätze entstehen und die Umsätze verzehnfacht werden. Er gibt einen umfangreichen Einblick in seine Möglichkeit, durch erteilte Zertifizierung Arbeiten als Entsorgungsbetrieb und Autoverwerter durchführen zu können.

 

Der Betrieb platzt aus allen Nähten.  Um neue Lagerflächen und Raum für die Errichtung einer Lagerhalle zu erhalten, hat Herr Noiron den Antrag gestellt, ein an seinen Betrieb angrenzendes Waldstück als Bauland auszuweisen.  Das ca. 6.000 m² große Areal hat er im vorigen Jahr erworben und die Waldfläche bereits abgeholzt.

 

Herr Noiron bittet den Ausschuss zur Betriebsbesichtigung. Er führt aus, dass er 170.000 Autoteile ständig vorrätig habe, wobei Türen und Motorhauben aufgrund fehlender Kapazität schon im Freien gelagert werden müssen.  Durch das Schaffen von mehr Lagerfläche wäre es ihm zukünftig möglich, wieder mehr Schrottautos  zur Verwertung aufzunehmen.

 

Der Ausschuss besichtigt die zur Ausweisung  beantragte Fläche. Auf Nachfrage erklärt Herr Noiron, dass für das Abholzen der Fläche laut Rückfrage beim Forstamt keine Genehmigung erforderlich war.

 

Der Ausschuss fährt zum Bürgerhaus.

 

 

 

 

 

 

Vorsitzender Steiniger begrüßt zur Sitzung die dazu gekommenen Mitglieder des Ausschusses. Er stellt fest, dass die Einladung fristgerecht ergangen und der Ausschuss beschlussfähig ist.