Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Schröder erläutert die Parksituation entlang der Hochstraße mit Nebenstraßen und die mangelhafte Erkennbarkeit der Parkplätze. Es sind alle Parkplätze neu zu markieren. Das Amtsgericht Waldbröl baut zwei private Stellplätze zur Hochstraße hin, die mit Pollern von öffentlichen Parkmöglichkeiten abgegrenzt werden.
Herr Schröder erläutert die Maßnahmen der Neustrukturierung. Insbesondere am Zuccalmaglioplatz sollen die vorhandenen Parkplätze zur städtebaulichen Aufwertung weitestgehend entfallen. Auch in der Querstraße und der Alten Poststraße sind Änderungen eingeplant.
Herr Grüber erläutert, dass die Parkplätze am Zuccalmaglioplatz stark von den Kirchgängern genutzt werden. Er rät dazu, zwei Parkplätze zusätzlich als Behindertenparkplätze auszuweisen.
Herr Ganss betont, dass die Parkplätze von kaufkräftigen Kunden der umliegenden Geschäfte genutzt werden. Die Geschäftsleute bemängeln, dass es zu wenige Parkplätze in der Hochstraße gibt. Herr Neusinger erläutet dazu, dass im direkten Umfeld der Hochstraße mehr als ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Frau Schneider-Jacobs erklärt, dass der Zuccalmaglioplatz keine Aufenthaltsqualität bietet. Des Weiteren regt sie dazu an, die drei geplanten Parkplätze zu zwei Behindertenparkplätzen umzuwidmen.
Herr Arnold befürwortet die Anlegung von zwei Behindertenparkplätzen. Er fragt, ob die geplanten Stellplätze des Amtsgerichtes nach Dienstschluss für die Öffentlichkeit nutzbar sind. Herr Schröder erläutert, dass die Stellplätze rein privater Natur und mit Pollern abgesperrt sind. Die Stellplätze des Amtsgerichtes werden nach Dienstschluss nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Herr Helzer geht nochmals auf die Situation „Alte Poststraße“ ein. Er möchte erfahren, ob die Stellplätze, die für die Eigentümer Roth und Jacobs vorzuhalten sind, von diesen selbst verwaltet werden. Herr Schröder bejaht dies. Herr Grüber möchte des Weiteren in Erfahrung bringen, ob der Fahrradständer an der Hochstraße in Höhe des ehemaligen Blumenladens weiterhin vorhanden bleibt. Herr Schröder erläutert, dass der Fahrradständer des Herrn Jacobs demnächst entfernt wird und an Stelle dessen ein Parkplatz markiert wird.
Nach abschließender Diskussion verständigt sich der Ausschuss auf das nachfolgende Konzept. Herr Neusinger betont, dass hiermit auch dem Antrag der CDU-Fraktion für die Ratssitzung am 17.07.2013 bezüglich der Aufhebung von Parkplätzen im Bereich des Glockenspiels auf dem Zuccalmaglioplatz entsprochen wird und eine erneute Beratung im Fachausschuss diesbezüglich somit entbehrlich ist.
Beschluss:
Der Ausschuss für Bauen und Verkehr empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt Waldbröl das nachfolgende Parkraum- und Radverkehrskonzept für den Bereich Hochstraße und Nebenstraßen:
1. Entfall von sechs Parkplätzen auf dem Zuccalmaglioplatz westlich des Denkmals zur städtebaulichen Aufwertung des Bereiches vor dem Glockenspiel;
2. Anlegung von drei Parkplätzen in Schrägaufstellung sowie zwei Behinderten-Parkplätzen anstelle der vorhandenen sechs Parkplätze auf dem Zuccalmaglioplatz östlich des Denkmals;
3. Entfall von drei Stellplätzen in der Querstraße, die die Gehwegbreite auf nahezu Null reduzieren;
4. Ausweisung von acht Ersatz-Stellplätzen im nördlichen Bereich der Alten Poststraße für die Anlieger Roth und Jacobs (Begrenzung der Parkdauer auf eine Stunde mittels Parkscheibe) und Herausnahme dieses Bereiches aus der Zone des eingeschränkten Halteverbots;
5. Entfernung von zwei Parkplätzen an der Ecke Hochstraße / Alte Poststraße wegen mangelnder Gehwegbreite und Neuanlage derselben in der Hochstraße, Höhe Naturkostladen;
6. Öffnung der Hochstraße und der Alten Poststraße für den gegenläufigen Radverkehr nach Absprache mit den Verkehrsbehörden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |