Bürgerinformationssystem

Auszug - Antrag der Anlieger des Heidbergweges, 51545 Waldbröl auf Beseitigung von Birken am Heidbergweg (siehe anliegenden Plan)  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Energie
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie1 Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 20.03.2014 Status: öffentlich
Zeit: 16:00 - 17:40 Anlass: Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie besichtigt die Birken, deren Beseitigung von einigen Anliegern im Heidbergweg beantragt wurde. Es handelt sich um 14 das Straßenbild prägende Birken, die beidseitig im Heidbergweg stehen und eine Allee bilden. Zur Ortsbesichtigung haben sich auch die Antragsteller/Anwohner des Heidbergweges eingefunden. Den Antragstellern wird Gelegenheit gegeben, ihr Anliegen vorzutragen und Fragen der Ausschussmitglieder zu beantworten.

 

Die Anwohner haben Sorge, dass die Birken aufgrund ihres Alters nicht mehr die nötige Standfestigkeit aufweisen und bei heftigen Böen und Sturm auf die angrenzenden Wohnhäuser stürzen. Das herabfallende Laub sowie abgestorbene Äste und Zweige beeinträchtigen die Grundstücke bereits seit Jahren. Zudem befürchten sie, dass durch das Wurzelwerk der Kanal sowie die Hausanschlussleitungen beschädigt werden und die Sanierung erhebliche Kosten verursacht. Die Anwohner fordern die Beseitigung der Birken.

 

Die Mitglieder des Ausschusses können eine akute Gefährdung durch die Birken, die eine Fällung rechtfertigen würde, nicht erkennen. Ein Freischnitt des Lichtraumprofils und die Beseitigung von dürren Ästen und Zweigen wird als ausreichend angesehen.

 

Die unterschiedlichen Auffassungen zwischen Anwohnern und Ausschussmitgliedern werden kontrovers diskutiert.

 

Im Verlauf der Diskussion werden Alternativen zur Fällung erörtert. Eine Möglichkeit wäre, nach derllung eine Ersatzpflanzung, wobei dies aufgrund der äerst angespannten Finanzlage der Stadt einer genauen Prüfung unterzogen werden müsste. Einige Anwohner haben signalisiert, dass sie bei einer Beseitigung der Birken bereit wären, sich finanziell an den Fällkosten und der Ersatzpflanzung zu beteiligen. Hierzu müsste allerdings erst die Kostenhöhe feststehen.

 

Aufgrund des weiteren Erörterungsbedarfs wird vorgeschlagen, die Entscheidung des Ausschusses über den Antrag auf Beseitigung der Birken zu vertagen. Die Verwaltung wird beauftragt bis zur Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Energie am 28.04.2014 eine fachliche Begutachtung zur Standfestigkeit der Birken zu veranlassen. Weiterhin sollen Kosten für die Beseitigung der Birken und für eine Ersatzpflanzung ermittelt werden. Die Verwaltung wird weiter beauftragt, Gespräche mit den Anlieger über eine mögliche Kostenbeteiligung für eine Ersatzpflanzung zu führen.

 

 

 


Beschluss:

 

a)      Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie beschließt einstimmig, die Entscheidung über den Antrag auf Beseitigung der Birken im Heidbergweg zu vertagen. In der Ausschusssitzung am 28.04.2014 soll über den Antrag erneut beraten werden.

 

b)      Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie beschließt einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen,

 

- die Standfestigkeit der Birken fachlich begutachten zu lassen,

- die Kosten für eine fachmännische Beseitigung (Fällung) zu ermitteln,

- die Kosten für eine Ersatzpflanzung zu ermitteln und

- mit den Anliegern Gespräche über eine Kostenbeteiligung bei einer Fällung
  und Ersatzpflanzung zu führen.