Bürgerinformationssystem

Auszug - Vorstellung der Genehmigungsplanung "Neubau / Umbau Feuerwehrhaus in Waldbröl, Gerberstraße 14" durch das Büro BauTec, Burbach  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Bauen und Verkehr1 Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.08.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 20:25 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Mit einer PowerPoint-Präsentation erläutern die Herren Wagener und Oerter vom Büro BauTec GmbH die Standortanalyse und Entwurfsplanung für die Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrhauses an der Gerberstraße in Waldbröl. Die baulichen Voraussetzungen des Feuerwehrhauses entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und den Vorschriften des Unfallschutzes. Der Kern des Feuerwehrhauses bleibt erhalten. Mit der Erweiterung und dem Umbau wird zutzliche Nutzfläche geschaffen.

 

Herr Wagener nimmt Stellung zur Umplanung der Verkehrsanbindung und  zum Alarmierungsweg beim Ausrücken der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.

 

Anschließend stellt er die Entwurfsplanung der Frei- und Verkehrsanlagen und der einzelnen Geschosse vor. Dabei werden die Ansichten des Feuerwehrhauses nach dem Erweiterungs- und Umbau und die Flächenberechnung erläutert. Die Gesamtfläche des Feuerwehrgebäudes beuft sich auf 4.096 m². Die Brutto-Gesamtbaukosten belaufen sich nach aktueller Kostenermittlung auf 3.650.609 € und haben sich gegenüber der ersten Kostenschätzung geringfügig erhöht.

 

Am 27.05.2014 wurde das erste Planergespräch geführt.

 

Der Bauantrag soll bis Ende September 2014 gestellt werden. Mit der Erteilung der Baugenehmigung wird bis Ende des Jahres 2014 gerechnet. Mit den Bauarbeiten soll im Frühjahr begonnen werden.

 

Die vorgestellte Entwurfsplanung wird den Ausschussmitgliedern in Kürze zugeleitet.

 

Im Ausschuss entsteht eine Diskussion über die Zufahrt zum Feuerwehrhaus über das Privatgende der AWO. Nach Aussage von Herrn Knott ist die Eintragung einer Baulast nicht erforderlich. Die AWO erhält auf dem Gelände der Feuerwehr vier Stellplätze. Stadtbrandmeister Mach hat bereits Gespräche mit Herrn Pfeiffer von der AWO geführt. Er sieht keine rechtlichen Probleme bei der Nutzung des Privatweges der AWO beim Befahren durch die anrückenden Feuerwehrleute.

 

rgermeister Koester lobt ausdrücklich die intensive und konstruktive Mitarbeit aller an der Planung zur Erweiterung und zum Umbau des Feuerwehrhauses beteiligten Personen.

 

Stadtkämmerin Hasenbach teilt mit, dass r den Neu-/ Umbau der Feuerwache Haushaltmittel in Höhe von 3.500.000 € verteilt auf mehrere Jahre im städtischen Haushalt veranschlagt sind.

 

Die Bauarbeiten werden nach Auskunft von Herrn Peikert in den Jahren 2015 und 2016 ausgehrt. Da der Bauantrag in den nächsten Tagen gestellt werden soll, bittet er den Ausschuss, über die Erstellung der Genehmigungsplanung entsprechend der heute vorgestellten Pläne abzustimmen.

 

Frau Theuer ist der Ansicht, dass die Genehmigungsplanung nochmals in den Fraktionen beraten und dann durch den Rat in seiner nächsten Sitzung beschlossen werden sollte.

 

schzugführer Wendeler teilt mit, dass die Feuerwehr Waldbröl mit der vorgestellten Planung einverstanden ist.

 

Herr Helzer stellt den Antrag, in der heutigen Sitzung über die Genehmigungsplanung abzustimmen.

 


Beschluss:

 

Der Ausschuss für Bauen und Verkehr beschließt bei 10 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen einstimmig die Erstellung der Genehmigungsplanung zum Neu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Waldbröl an der Gerberstraße.