Bürgerinformationssystem
Frau Sautier stellt sich zunächst den neuen Mitgliedern des Ausschusses vor und erläutert ihre Tätigkeit als Klimaschutzmanagerin.
Anhand einer PowerPoint-Präsentation informiert sie den Ausschuss über den aktuellen Sachstand zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für Waldbröl.
Das Klimaschutzkonzept besteht aus fünf Schwerpunktbereichen, die da sind
a) Kommunale Gebäude und Stadtentwicklung; b) Energieeffizienz im Gebäudebestand; c) Strukturübergreifende Maßnahmen; d) Erneuerbare Energien und Energieerzeugung; e) Mobilität.
Frau Sautier erläutert einzelne langfristige Projekte aus den verschiedenen Schwerpunktbereichen.
a) Kommunale Gebäude und Stadtentwicklung
Das Klimaschutzteilkonzept für den kommunalen Gebäudebestand ist fertiggestellt. Der Abschlussbericht wurde soeben von Herrn Schaumburg vorgetragen. Die Umsetzung der Ergebnisse muss durch eine Prioritätenliste, welche in Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung erarbeitet werden muss, erfolgen. Fördergelder für energetische Sanierung der Turnhallen Isengarten können aus der Klimaschutzinitiative BMBU beantragt werden. Voraussetzung ist allerdings, die Folgebeschäftigung eines Klimaschutzmanagers um zwei Jahre. Die Förderung beträgt rd. 200.000 € bei einer CO2 –Einsparung von mindestens 70 %. Die Klimaschutzmanagerin begleitet den Prozess gerne weiter.
b) Energieeffizienz im Gebäudebestand
GET.MIN ist ein Pilotprojekt zur Lokalisierung von unternehmensübergreifenden Energieeffizienz- und CO2-Minderungspotenzialen in industriellen Gewerbegebieten, gefördert durch das BMUB im Rahmen der Klimaschutzinitiative. Teilnehmer des Pilotprojektes sind vier Gewerbegebiete (Viersen, Siegen, Medebach und Waldbröl).
Für den Zeitraum des Pilotprojektes steht den Unternehmen ein Ansprechpartner, der Parkranger (Energieberater) für Energie, zur Verfügung. Der Energieberater hat alle teilnehmenden Unternehmen des Gewerbegebietes in Waldbröl besucht. Es haben bereits vier Workshops zur Aus- und Weiterbildung Energie für die Firmen stattgefunden. Ein fünfter Workshop zum Thema „eigene Projekte realisieren“ folgt. Die Projektlaufzeit wurde um 6 Monate verlängert, damit die Software für die Datenbank und die Umsetzung kleinerer Projekte in allen teilnehmenden Gewerbegebieten zum Abschluss gebracht werden kann.
c) Strukturübergreifende Maßnahmen
? Mit der Teilnahme einer Kommune am European Energie Award (eea) werden die durchgeführten Maßnahmen im Rahmen eines Klimaschutzkonzeptes erfasst und bewertet. Mit dem Qualitätsmanagement werden die energie- und klimarelevanten Maßnahmen in der Kommune überprüft. Die Überprüfung erfolgt alle zwei Jahre. Weist eine Kommune nach der Bewertung besonders erfolgreiche Leistungen nach, so kann die Kommune mit dem European Energie Award ausgezeichnet werden. Waldbröl ist Teilnehmer des eea. Die IST-Analyse für Waldbröl wird voraussichtlich im Februar 2015 vorliegen.
? Frau Sautier stellt den Arbeitskreis Regionalforum vor. Der Arbeitskreis wurde ins Leben gerufen von ZeBio: Zentrum Bioenergie Oberberg in Zusammenarbeit mit KlimaschutzmangerInnen des OBK und RhSK, der Energieagentur NRW, der Kommunalagentur NRW der Effizienzagentur und weiteren wechselnden Teilnehmern. Idee ist, eine Infoveranstaltung für verschiedene Zielpublika zu aktuellen energierelevanten Themen zu organisieren. Aktuell wurde ein Regionalforum zum Thema Beleuchtungskonzepte einmal in Wiehl, einmal in Wipperfürth abgehalten. Eine Veranstaltung in Waldbröl folgt Anfang 2015. Wer Themenvorschläge hat, soll sich mit Frau Sautier in Verbindung setzen.
? Die Eww hat den Betrieb von Photovoltaikanlagen für städtische Liegenschaften angeboten.
e) Mobilität
? Waldbröl ist Mitglied beim Netzwerk Verkehrssicheres NRW. Ziel des Netzwerkes ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle weiter zu senken. Erreichen will man dieses Ziel, indem man Voraussetzungen schafft, damit jede und jeder, egal welchen Alters, zu jedem Zeitpunkt an jedem Orte sicher und selbständig mobil sein kann. Für 2014 gab es Verkehrssicherheitsaktionen zum Thema „Fahrradcheck“. Waldbröl hat hieran mit den Schulen teilgenommen. Ziel der diesjährigen Verkehrssicherheitsaktionen war das sichere Rad und das sichere Radfahren. Waldbröl und die Koordinierungsstelle des Netzwerks haben gemeinsam die Urkunde zur Mitgliedschaft beim Netzwerk Verkehrssicheres NRW unterzeichnet. Im kommenden Jahre finden weitere Aktionen statt.
? Auf Kreisebene wird ein neuer Nahverkehrsplan erstellt. Auftragsvergabe: Oktober 2014. Die Kommunen werden am Prozess beteiligt. Die Klimaschutzmanagerin besucht die Veranstaltungen nach Möglichkeit oder informiert sich über Herrn Knott oder Herrn Schröder.
? Es gilt, sich zu überlegen, ein Klimaschutzteilkonzept für klimafreundliche Mobilität zu erstellen. Hierfür gibt es auch Fördermittel, die in 2015 beantragt werden müssten.
Frau Sautier beantwortet im Anschluss an ihren Vortrag Fragen der Ausschussmitglieder.
Vorsitzender Kronenberg dankt Frau Sautier für die geleistete Pionierarbeit in den letzten zwei Jahren. Eine Verlängerung ihres Vertrages wäre sehr sinnvoll. Dieses Thema sollte mit den Fraktionsvorsitzenden besprochen werden.
Hinweis:
Die PowerPoint-Präsentation wird den Fraktionsvorsitzenden per E-Mail zugesandt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||