Bürgerinformationssystem
Auf dem Rastplatz im Kreuzungsbereich Bitzenweg / Löher Weg hat sich eine große Anzahl von Anliegerinnen und Anliegern des Löher Weges versammelt.
Durch die Baumaßnahmen auf der B 256 im Bereich der Schladerner Straße nutzen viele Verkehrsteilnehmer den Löher Weg als Umleitungsstrecke. Hierzu gehören auch Lastkraftwagen.
Die Anliegerinnen und Anlieger beklagen sich über das hohe Verkehrsaufkommen, die oft nicht angepasste Geschwindigkeit der Fahrzeuge und die Straßenschäden, die durch die Fahrzeuge verursacht werden. Private Grundstückszufahrten werden als Ausweichstellen genutzt.
Die CDU-Fraktion hat in ihrem Antrag vom 27.02.2015 auf die Problematik hingewiesen. Ein Schreiben der Anwohner des Löher Weges mit einer Unterschriftenliste wurde an den Bürgermeister gerichtet. Die Anwohner des Löher Weges fordern von der Verwaltung Maßnahmen, die die Nutzung des Löher Weges als Umleitungsstrecke verhindern sollen. Weiterhin verlangen sie die Zusicherung der Verwaltung, dass die Stadt Waldbröl Schäden, die durch das hohe Verkehrsaufkommen entstehen, regulieren wird.
Dipl.-Ing Schröder weist darauf hin, dass die Verwaltung eine Verkehrszählung veranlasst hat. Er bestätigt ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen.
Der Löher Weg ist nicht als offizielle Umleitungsstrecke beschildert. Als besonderes Problemfeld werden die Autofahrer gesehen, die nicht auf die vorhandene Beschilderung achten, sondern sich von ihren Navigationsgeräten leiten lassen.
Als Sofortmaßnahme soll der Löher Weg für die Restdauer der Baumaßnahme als Lkw-Durchfahrt gesperrt werden.
Da die Bauarbeiten an der B 256 bis zur Einmündung der Baumener Straße Ende Juni 2015 abgeschlossen sein sollen, bittet die Verwaltung die Anwohner des Löher Weges um Geduld.
Über die Beseitigung der Schäden an den Banketten und an der Asphaltdecke wird in der anschließenden Sitzung beraten.
Um 17.30 Uhr begrüßt die Ausschussvorsitzende Anne Theuer im Bürgerhaus die anwesenden Ausschussmitglieder, die Vertreter der Verwaltung, Herr Dipl.-Ing. Baumert von der Ingenieurgesellschaft für das Verkehrswesen mbH Brilon / Bondzio / Weiser, Bochum, Herrn Friedler-Heinen von der örtlichen Presse sowie die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Unter Tagesordnungspunkt 3 der öffentlichen Sitzung wird über den Bürgerantrag der Interessengemeinschaft Waldbröl Bahnhofstraße vom 14.03.2015 zur Verkehrsführung der Bahnhofstraße beraten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||