Bürgerinformationssystem
Herr Schick erläutert den Ausschussmitgliedern die von der Eww angebotene Photovoltaikanlage Eww Solar+ und die Möglichkeit zum Abschluss eines Pachtvertrages. Ziel der Eww ist es, möglichst zahlreiche städtische Gebäude mit Eww Solar+ auszustatten.
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung von städtischen Gebäuden hat ergeben, dass derzeit eine Umstellung auf Photovoltaik bei der Schule Wiedenhof und den Häusern am Aspenweg sinnvoll wäre. Das Investitionsvolumen läge bei ca. 60.000 €. Es ist daher zu empfehlen, das von der Eww angebotene Pachtmodell in Anspruch zu nehmen. Derzeit wird geprüft, ob für die Gebäude Wiedenhof und die Häuser am Aspenweg Fördermittel in Anspruch genommen werden können. Sollten Fördermittel bewilligt werden, würden die Investitionskosten der Eww gesenkt und damit in der Folge auch der Pachtzins, den die Stadt Waldbröl zu zahlen hätte.
Die Ausstattung weiterer Gebäude wie Kitas, Altenheime usw. wäre ebenfalls eine Option.
Herr Schick informiert kurz, dass die Eww ihre Preisgarantie bis Ende 2017 für den Strombezug verlängert hat. Dies gilt für alle Kunden einschließlich Neukunden.
Herr Kronenberg dankt Herrn Schick für seine ausführlichen Informationen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie beschließt einstimmig, dass das Angebot der Eww zum Abschluss eines Pachtvertrages zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Schule Wiedenhof und den Häusern im Aspenweg angestrebt werden sollte.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||