Bürgerinformationssystem

Auszug - Aktueller Sachstand der Nahwärmeversorgung im Industrie- und Gewerbegebiet - Vortrag von Herrn Schick, Geschäftsführer der Eww  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Energie
TOP: Ö 5.1
Gremium: Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie1 Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 16.06.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:05 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
Zusatz: Treffpunkt Ortsbesichtigung TOP 1: Parkplatz entlang der Landstraße L339 (siehe beigefügten Plan)
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Schick von der Eww ist heute nicht anwesend. Vorsitzender Kronenberg ist der Auffassung, sobald für die Nahwärmeversorgung Förderprogramme angeboten werden, ist es sinnvoll sich hierfür für das alte Industriegebiet zu bewerben. Bei der Ausweisung des neuen GI-Gebietes im Bereich des Hofs Langenbach sollte ein ökologisches Nahwärmesystem als Voraussetzung für die Ansiedlung von Firmen gefordert werden. Auch die Ausstattung des neuen Gebietes für die Breitbandversorgung müsste mit aufgenommen werden.

 

Frau Sautier ergänzt, dass sich das 2. Klimaschutzteilkonzept mit Energieverschwendung befassen sollte. Wärmeinseln und  Wärmesenken wurden bereits untersucht. Das Projekt der Fa. Caspari, gemeinsam mit anderen Firmen aus dem Gewerbe- und Industriegebiet eine Holzhackschnitzelanlage zu betreiben, hat sich als nicht wirtschaftlich herausgestellt. Caspari und andere Firmen beteiligen sich auch am Pilotprojekt GET.Min. um eine Beratung über wirtschaftliche Energieeinsparungen zu erhalten. Für eine gemeinsame Nahwärmeversorgung des alten und des neuen Industriegebietes sollten, sobald sich Fördergelder auftun, finanzielle Mittel beantragt werden.