Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Theuer spricht einige einleitende Wort und erteilt Herrn Kaesberg von der Verwaltung das Wort. Herr Kaesberg trägt den vorliegenden Antrag auf Wegeeinziehung des NABU vor und erläutert kurz die Gründe für die beantragte Wegeeinziehung. Herr Unger ergänzt, dass der Weg jetzt mittlerweile zugewachsen ist und damit nicht mehr als solcher von Außenstehenden wahrgenommen wird. Die bis dato vorgekommenen Zerstörungen des Biotops werden aufgrund dessen weniger.
Zur Erhaltung des Biotops wäre es wünschenswert, wenn der Weg nach der Einziehung in seinem jetzigen Zustand bliebe, denn Absperrmaßnahmen würden die Bevölkerung erst auf diese Zugangsmöglichkeit aufmerksam machen. Durch den Bewuchs mit Gräsern und überhängenden Ästen ist die Nutzung des Weges für Spaziergänger bzw. Beobachter des Biotops noch möglich, bietet aber Außenstehenden keinen Anziehungspunkt mehr. Auch die motorisierten Besucher werden davon abgehalten, den Weg zu befahren.
Die Erdanschüttungen auf den Nachbargrundstücken wirken sich negativ auf den Wasserspiegel des vorhandenen Teiches aus, der höher und breiter geworden ist und damit die Pflanzen und Tiere verdrängt hat.
Herr Kaesberg informiert die Ausschussmitglieder, dass es keine weiteren Anschüttungen auf den Nachbargrundstücken geben wird. Zudem wurde kürzlich Mutterboden angefahren, um die Flächen einsäen zu können. Zukünftig werden die Flächen von dem Landwirtschaftsbetrieb Althoff bewirtschaftet.
Die anwesenden Mitglieder des Ausschusses sind sich einig, dass das neu entstandene Biotop geschützt werden muss, da sich schon jetzt eine artenreiche Vielfalt an Flora und Fauna angesiedelt hat.
Fortführung der öffentlichen Sitzung im Bürgerhaus ab 16:35 Uhr.
Vorsitzender Kronenberg begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Energie, Herrn Helmut Dresbach und die Vertreter der Verwaltung. Er stellt fest, dass die Einladung zur heutigen Sitzung form- und fristgerecht erfolgt ist. Er spricht einige einleitende Worte zu den Themen der heutigen Ausschusssitzung.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |