Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu diesem Tagesordnungspunkt erläutert Herr Decker, dass es nicht nur darum gehe, der Langzeitschulverweigerung entgegenzuwirken, sondern gerade auch um Frühwarnsysteme zu installieren. Durch diese sollten Auffälligkeiten erkannt werden, die auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuten und ein gleichzeitiges Eingreifen und Entgegensteuern ermöglichen. In Waldbröl handele es sich aktuell um ca. 80 Fälle; das System beruhe auf Freiwilligkeit. Man verstehe sich in diesem Zusammenhang als Dienstleister für Schulen und Familien und erbringe eine Tätigkeit, die letzten Endes allen Beteiligten eine nachhaltige Entlastung bzw. Problemlösung bringt. Das Programm ist bis Ende 2017 genehmigt und wird vom Land NRW finanziert. Seitens der Leitung der Hauptschule wird darauf hingewiesen, dass ein solches System dort immer schon existiert habe und man sich freue, nun professionelle Verstärkung zu erhalten. Abschließend wird die gute Kommunikation in dieser Angelegenheit gelobt, die bei der Schulsozialarbeit zwischen den Schulen und mit dem Sozialraum Management praktiziert wird.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |