Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorsitzender Kronenberg begrüßt die Mitglieder des Ausschusses, Herrn Rösgen vom BAV und die Vertreter der Verwaltung. Er dankt Herrn Rösgen im Namen der Ausschussmitglieder für die Möglichkeit den Wertstoffhof heute besichtigen zu können. Vorsitzender Kronenberg erteilt Herrn Rösgen das Wort. Herr Rösgen erläutert, dass der Wertstoffhof eine Ergänzung zu den kommunalen Abfallsammlungen ist und gibt Einblick die Arbeitsabläufe des Wertstoffhofes.
Neben Papier und Pappe, Sperrmüll, Grünabfällen, Elektroschrott usw. werden auch gemischte Bauschuttabfälle von Privathaushalten auf dem Wertstoffhof angenommen. Nicht angenommen werden Nachtspeicheröfen, Lacke und Farben und Restmüll. Leuchtstoffröhren und Batterien werden in einem überdachten Gebäude gelagert. Die übrigen Elektrogeräte werden in geschlossenen Containern gesammelt.
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind montags und mittwochs, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, freitags 14:00 Uhr – 20:00 Uhr.
Entgeltfrei sind die Anlieferungen alter Elektrogeräte, Altmetall, Papier und Pappe, Energiesparlampen u.a. Neben Bauschutt ist auch die Anlieferung von Sperrmüll und Grünabfällen gebührenpflichtig. Die detaillierten Angaben sind in einem Infoblatt zusammen gefasst, welches der Niederschrift als Anlage beigefügt wird.
Die Mitglieder des Ausschusses kritisieren, dass zusätzlich zur Abfallgebühr, die auch die kostenlose Abfuhr von Sperrmüll und Grünabfällen beinhaltet, eine weitere Gebühr für die Anlieferung dieser beiden Abfallarten im Wertstoffhof zu zahlen ist. Auch werden erweiterte bzw. geänderte Öffnungszeiten z.B. samstags gewünscht. Es besteht für die Mitglieder kein Zweifel, dass insbesondere bei der Gebührenzahlung Änderungsbedarf besteht. Zunächst soll jedoch abgewartet werden, wie der Wertstoffhof von den Bürgern angenommen wird.
Vorsitzender Kronenberg bedankt sich bei Herrn Rösgen für sein Kommen und die Erläuterungen zum Wertstoffhof.
Hinweis: Das Infoblatt zum Wertstoffhof in Waldbröl wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Weiterfahrt des Ausschusses nach Happach.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |