Bürgerinformationssystem

Auszug - Bürgerdorf am Alsberg - Vorstellung der Haustechnik durch die Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH (PTG)   

 
 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Energie
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie1 Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 25.10.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:50 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Stellv. Vorsitzender Lange erteilt Herrn Burgard und Herrn Freude, PTG, das Wort. Herr  Burgard trägt anhand einer PowerPoint-Präsentation das energetische Konzept für das Bürgerdorf am Alsberg vor, das neben einem Bürgersaal auch Büroräume für die Bediensteten der Stadtverwaltung beinhaltet. Durch den vorgegebenen Rahmen der Fördermittel musste ein Kompromiss zwischen Innovation und Kosten gefunden werden.

 

Herr Burgard erläutert anhand der Grundrisse die Aufteilung der Geschosse und informiert über das Lüftungs- und Heizkonzept. Mittels einer Gegenüberstellung der Energieerzeugungsvarianten in Form einer Tabelle wird die Variante 3a Gasbrennwertkessel + BHKW + Bodenkanalkonvektoren im EG + Plattenheizkörper im 1.+ 2.OG“ erläutert. Die Kombination der verschiedenen Heiztechniken der Variante 3a wird unter Berücksichtigung des EEWärmeG favorisiert. Durch den Einbau eines Rotationswärmetauschers ist weniger zusätzliche Heizenergie aufzubringen.

 

Auf Frage aus dem Ausschuss erklärt Herr Burgard, dass das Gebäude durch Verschattung von außen gekühlt wird. Eine Kühlung durch eine Klimaanlage innerhalb des Gebäudes ist nicht vorgesehen. Eine Nachrüstung re aber möglich, da im Nebenhaus ein Schacht für mögliche Veränderungen vorgesehen ist. Eine Photovoltaikanlage ist ebenfalls nicht geplant, da eine solche Anlage nicht im Förderumfang enthalten ist.

 

hrend des Vortrages kommt Herr Kronenberg hinzu. Im Einvernehmen mit dem Ausschuss und dem Vorsitzenden führt stellv. Vorsitzender Lange die Sitzung fort, um den Vortrag von Herrn Burgard nicht zu unterbrechen.

 

 

Vorsitzender Kronenberg übernimmt die Leitung der Sitzung und bedankt sich bei StV. Lange für die Vertretung. Er begrüßt Teilnehmer des Workshops auf Panarbora als Gäste in der heutigen öffentlichen Sitzung und gibt einen kurzen Einblick in die Arbeit des Workshops.

 

S.B. Unger weist auf eine Veranstaltung am 18.11.2016 auf Panarbora hin. Es handelt sich um das Thema Waldnaturschutz.