Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Tagesordnungspunkte 4 und 5 werden gemeinsam behandelt.
Frau Sautier berichtet zunächst über stattgefundene Veranstaltungen, Beratungen und Workshops (Seite 2 - der PPP).
Am 17.09.2016 fand im Bürgerhaus eine Infoveranstaltung zur Energetischen Sanierung von Privathäusern statt. Leider war die Resonanz nicht so wie gewünscht. Am 24.10.2016 hat zum ersten Mal eine Energieberatung der Verbraucherzentrale in Waldbröl stattgefunden. Bis auf weiteres wird diese Beratung einmal monatlich im Bauamt der Stadt Waldbröl stattfinden.
Frau Sautier erläutert kurz den Energiebericht 2015 und geht auf die Veränderungen / Verbesserungen gegenüber 2014 ein. Anhand der Strom- und Wärmeverbräuche der Jahre 2008 bis 2015 ist deutlich erkennbar, welche positive Entwicklung sich durch die energetische Sanierung des Schul- und Sportzentrums ergeben hat. (Seiten 5 – 10 PPP).
Sie berichtet über den Energie-Workshop, der vom 04. – 07. Oktober 2016 auf Panarbora stattgefunden hat und erläutert das Projekt „Partizipatives Reallabor Energiewende in NRW“ (Seiten 11 – 13 PPP). Teilnehmer dieses Workshops sind in der heutigen Sitzung als Zuhörer im Sitzungssaal. Vorsitzender Kronenberg begrüßt die Teilnehmer als Gäste und erteilt ihnen kurz das Wort, um aus ihrer Sicht über den Workshop zu berichten. Als Fazit kann festgestellt werden, dass die Teilnehmer des Workshops sich zukünftig mehr dieser Veranstaltungen wünschen, bei denen die Bürger aktiv teilnehmen können. Vorsitzender Kronenberg hält dies ebenfalls für wünschenswert, sieht jedoch das zeitliche Problem, zusätzlich zu den politischen Gremien an weiteren Veranstaltungen teilzunehmen. Er regt an, weiterhin in Kontakt zu bleiben, um das Thema weiter zu verfolgen. StV. Köppe schlägt vor, dieses Thema bei der im kommenden Jahr stattfindenden Leitungs- und Handwerkerschau mit einzubeziehen.
Tagesordnungspunkt 8 wird vorgezogen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |