Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wirtschaftsplan wird von der Verwaltung vorgestellt. Die Verwaltung beantwortet die Fragen des Ausschusses. Der Ausschussvorsitzende Greb bittet um Erläuterung der Differenz zwischen dem Ergebnis 2015 bei den Aufwendungen für bezogene Leistungen und den Planzahlen. Die Verwaltung sichert dies zu . Die Erläuterung ist als Anlage dem Protokoll beigefügt. Fragen des Ausschusses zu einigen investiven Maßnahmen werden vom technischen Leiter Mitze beantwortet. Zuletzt wird die Gebührenkalkulation für das Jahr 2017 erläutert. Die Verwaltung schlägt vor die Gebühren für das 2017 unverändert zu lassen. Der Ausschuss schließt sich dem Vorschlag der Verwaltung an. Es ist daher kein Beschluss zur Veränderung von Gebühren zu fassen. Betriebsausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Der Betriebsausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss: Der Betriebsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Waldbröl den Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes 2017 wie im Folgenden dargestellt zu beschließen: Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 des Eigenbetriebes Abwasserwerk der Stadt Waldbröl
2017/Euro Der Wirtschaftsplan wird im Erfolgsplan EUR mit Aufwendungen in Höhe von 6.283.836 und mit Erträgen in Höhe von 7.060.122
und im Vermögensplan mit einem Finanzbedarf in Höhe von 4.210.000 und mit einer Finanzdeckung in Höhe von 1.763.875 festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Kredite im Wirtschaftsjahr 2017 wird auf 2.446.125 festgesetzt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |