Bürgerinformationssystem

Auszug - Antrag des Städtepartnerschaftsvereins auf Benennung des Witham-Kreisels  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Schule und Kultur1 Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 05.09.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:53 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
Zusatz: Treffpunkt ist der Eingangsbereich des neuen Wiedenhof-Friedhofs (zwischen Roseggerschule und GGS Wiedenhof)
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Hammeran vom Städtepartnerschaftsverein erläutert den vorliegenden Antrag und bekräftigt die Absicht, auf die Städtepartnerschaften auch künftig auf diese Art und Weise hinweisen zu wollen.

 

Herr Mai vom Waldbröler Kulturtreff berichtet, welche Überlegungen man seinerzeit angestellt hat, um die Kreisverkehre optisch ansprechend zu gestalten. Eine Umsetzung sei jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht erfolgt. Bezogen auf den Kreisverkehr Brölstraße / Talstraße plädiere er dafür, diesen Kreisverkehr als Eingang zur Stadt optisch besonders zu gestalten.

 

Nach intensiver Beratung besteht Einvernehmen, die Waldbröler Kreise als Aushängeschilder der Stadt besonders zu gestalten. Die Städtepartnerschaften sollen dabei berücksichtigt werden. Hierzu kommt die Anregung, dass man ggf. auch einen Kreisverkehr für die Darstellung aller Städtepartnerschaften nutzen könnte und die verbleibenden Kreisverkehre für andere Themen, u. a. aus der Waldbröler Geschichte, dienen könnten. Letzten Endes hängt die Gestaltung der Kreisel entscheidend vom Fortgang und Abschluss der derzeitigen Baumaßnahmen ab.

 

Vor dem Hintergrund dieser Beratung zieht Herr Hammeran den vorliegenden Antrag zurück.

 

 

Zum Abschluss der Tagesordnung weist Herr Rafalski darauf hin, dass das ukrainische Grab auf dem neuen Wiedenhof-Friedhof noch mit einer Übersetzung versehen werden soll.

 

Stadtamtsrat Kaesberg teilt hierzu mit, dass eine Stehle in Cortenstahloptik bestellt und in Kürze aufgestellt wird. Diese Stehlen sind von der Machart her wie die im Bereich des Kreisverkehrs Kaiserstraße / Gartenstraße.

 

Herr Mai teilt mit, dass Herr Hermann Jacobs 12 Kisten mit Forschungsunterlagen der Zuccalmaglioforscherin Frau Yeo erworben hat. Aktuell werden diese Unterlagen von ihm und Frau Schneider-Jacobs gesichtet. Man könne feststellen, dass die Unterlagen nicht museumsfähig sind, da es sich in keinem Fall um Originale, sondern immer nur um Kopien handelt.

 

Herr Mai weist auf die Dissertation des Herrn Sprang hin, der sich mit Anton-Wilhelm von Zuccalmaglio beschäftigt hat. Diese Dissertation hat zum Inhalt, dass Zuccalmaglio ein gewissenhafter Sammler von Volksliedern und Volksmelodien gewesen ist; jedoch nicht selber komponiert hat. Eine entsprechende Information hierzu wird im Ausschuss verteilt.

 

Ausschussvorsitzender Huhn teilt mit, dass der für ursprünglich den 21.09.2017  vorgesehene Termin des Ausschusses für Schule und Kultur entfällt.

 

 

Der Ausschussvorsitzende beendet die Sitzung um 18.53 Uhr mit Dank an die Anwesenden.