Bürgerinformationssystem

Auszug - Ortsbesichtigung; Bemusterung der technischen Mastleuchten, der dekorativen Leuchten sowie der Überspannungsleuchten entsprechend des Lichtmasterplans  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Bauen und Verkehr1 Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.09.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:20 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
Zusatz: Treffpunkt Ortsbesichtigung (TOP 1): Gartenstraße, Parkplatz "Kaufhaus für Alle", 16:00 Uhr
 
Wortprotokoll
Beschluss

Um 16.00 Uhr begrüßt die Ausschussvorsitzende Anne Theuer am Parkplatz des “Kaufhauses für Alle“ an der Gartenstraße die anwesenden Ausschussmitglieder, die Vertreter der Verwaltung, Herrn Knappschneider vom Büro licht / raum stadt planung, Herrn Reifenrath von den Stadtwerken Waldbröl und die Vertreter der Presse.

 

 

1. Ortsbesichtigungen;

Bemusterung der technischen Mastleuchten, der dekorativen Leuchten sowie der Überspannungsleuchten entsprechend des Lichtmasterplanes

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung hat in seiner Sitzung am 01.12.2016 den Lichtmasterplan Waldbröl beraten und einstimmig beschlossen. Die Auswahl der Leuchtentypen und -standorte war nicht Gegenstand der Beratung.

 

Zur Bemusterung wurden nunmehr im Innenstadtbereich zwei verschiedene technische Mastleuchten, drei verschiedene dekorative Leuchten und drei verschiedene Überspannungsleuchten errichtet.

 

Bei einem Rundgang erläutert Herr Knappschneider die Grundtypen der Leuchten.

 

An der Gartenstraße wurde jeweils eine technische Mastleuchte der Firma Trilux und der Firma We-ef montiert. Die Mastleuchten sollen im Bereich der innerstädtischen Erschließungsstraßen aufgestellt werden.

 

Im Bereich der Hochstraße wurden für die Bemusterung Lichtstelen aufgestellt. Es handelt sich hierbei um Lichtstelen der Firmen Trilux, Hess und Vexo. Die Leuchten der Stelen sind mit jeweils 16 LED´s ausgestattet, haben eine lange Lebensdauer und gegenüber den konventionellen Leuchtmitteln einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Die jährlichen Energiekosten der Straßenbeleuchtung lassen sich bei einer Umstellung auf LED um schätzungsweise 40 Prozent reduzieren. Die verschiedenen Varianten der Stelen werden erläutert. Im Ausschuss entsteht eine kontroverse Diskussion über die begutachteten Musterleuchten.

 

r die öffentlichen Plätze werden Sonderlösungen erarbeitet, um ein Alleinstellungsmerkmal zu erlangen. Ansonsten erfolgt die Ausstattung der Straßenbeleuchtung im Innenstadtbereich durchgängig mit technischen Leuchten.

 

An der Kaiserstraße stellt Herr Knappscheider drei Typen von Überspannungsleuchten vor. Eine Entscheidung über die Beleuchtung der Kaiserstraße erfolgt nach Abschluss der Planung der Straße.

 

 

Um 17:00 Uhr begrüßt die Ausschussvorsitzende Anne Theuer im rgerhaus nochmals die Ausschussmitglieder, die Vertreter der Verwaltung, Herrn Professor Krenz und Herrn Völzke von Archwerk Generalplaner, Herrn Siepe vom Ingenieurbüro IOS, Herrn Reifenrath von den Stadtwerken Waldbröl und Herrn Fiedler-Heinen von der örtlichen Presse.

 

 

 


,