Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Städt.
Verw.-Rat Knott erläutert, dass das Bundesvermögensamt die Patriotstellung
veräußern möchte. Reges Interesse bekundet Herr Waffenschmidt vom Gut Ommeroth.
Er möchte die gesamte Liegenschaft erwerben; im südlichen Teil sollen in drei
Hallen im Rahmen der priviligierten landwirtschaftlichen Nutzung Erntegut und
Maschinen untergebracht werden; im nördlichen Bereich sollen die Gebäude sowohl
für Kinderferien, als auch für Seminare und Lehrgänge des Reiterhofes genutzt
werden. In dem Zusammenhang wird auch daran gedacht, die Kooperation zum
Jugendhilfswerk St. Ansgar auszubauen. Das Jugendhilfswerk St. Ansgar will hier
max. 7 Jugendliche von 7 Erwachsenen (Erzieher, Handwerker, Lehrer) betreuen.
Es handelt sich hierbei um schwierige männliche Jugendliche, die schon viele
Betreuungswechsel hinter sich haben, antriebsarm, gelangweilt sind, überzogene
Ansprüche haben und immer stark sein müssen. Sie sind z.T. straffällig
geworden, sie wirken distanzlos und haben ihre eigenen Regeln, sie sind in
ihrem Lernen beeinträchtigt, haben in der Schule versagt und geschwänzt. Einige
Gebäude sollten zurückgebaut werden. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, so führt Städt. Verw.-Rat Knott aus, ist es erforderlich eine Sonderbaufläche im Flächennutzungsplan darzustellen und einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. Er weist auf das FFH-Gebiet und dessen Verträglichkeit hierzu hin. Auf alle Fälle wäre auch eine Altlastenuntersuchung erforderlich; die u.U. auch eine Altlastenentsorgung notwendig macht. Die Erschließung des Gebietes mit Ver- und Entsorgungsleitungen bzw. der Zuwegung ist bei der Planung zu überdenken. Im Rahmen der Planungshoheit soll der Stadtrat entscheiden, ob eine Baufläche angestrebt wird oder nur priviligierte Nutzungen vorzusehen sind. In
der sich anschließenden regen Diskussion kristallisiert sich heraus, dass der
Ausschuss gerne die Planungsabsichten sowie die Arbeit mit den Jugendlichen von
Herrn Waffenschmidt und einem Vertreter des Jugendhilfswerkes erläutert hätte.
Herr Knott schlägt auch eine Besichtigung des Bundeswehrgeländes vor. Auf
Vorschlag zur Geschäftsordnung von StV. Neusinger und StV. Lindenberg faßt der
Ausschuss folgenden Beschluss: Die
Rednerliste wird beendet, die Verwaltung wird einen Fragenkatalog für Herrn
Waffenschmidt erstellen, der dem Protokoll beigefügt wird. In der nächsten
Sitzung wird das Bundeswehrgelände besichtigt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |