Bürgerinformationssystem

Vorlage - III/861/2017  

 
 
Betreff: "Gartenhallenbad für Alle"
Entwurfsbeschluss
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:FB III
Federführend:Fachbereich III, Bauamt   
Beratungsfolge:
Rat der Marktstadt Waldbröl Entscheidung
21.06.2017 
Sitzung des Rates der Stadt Waldbröl (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

 

Die Stadt Waldbröl hat das Projekt „Gartenhallenbad für Alle“ als Bestandteil der Fortschreibung des „Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzepts Innenstadt Waldbröl 2025“ beschlossen.

Das „Gartenhallenbad für Alle“ umfasst die energetische Sanierung und den Umbau des Hallenbads sowie des Umfelds. Ziel ist die durchgängige barrierefreie Erschließung von außen und innen zur Umsetzung der Inklusion und Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten für Ältere. Durch zusätzliche Angebote und Einrichtungen wird die Nutzung für Vereine, Familien und alle BürgerInnen attraktiver und umfassender. Die Angebote innerhalb des Bades einschlilich des Bistros mit seinem Außenbereich und die Freizeitanlagen im Garten verbessern die Integration in das umliegende Stadtquartier. Das vorgesehene Trägerkonzept stellt eine umsetzungsfähige Grundlage für den zukünftigen Betrieb dar.

Das „Gartenhallenbad für Alle“ wurde im Dezember 2016 zur Bewilligung von Mitteln der Städtebauförderung für das Städtebauinvestitionsprogramm 2017 angemeldet. Zur Vorlage der bewilligungsreifen Antragsunterlagen wurden die notwendigen Teile der Entwurfsplanung

mit Kostenberechnung durch das Büro POS4 Architekten Generalplaner GmbH, Düsseldorf, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Hinrichsmeyer erstellt. Das Städtebauförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen 2017 wurde am 13.04.2017 durch den Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW verkündet und veröffentlicht. Für Waldbröl ist die Förderung für die energetische Sanierung und Modernisierung des Hallenbads (Gartenhallenbad für Alle) in der beantragten Höhe mit 5.194.000,00 € aufgenommen worden. Der förmliche Zuwendungsbescheid hierzu wird für Juni / Juli 2017 erwartet.

Das Büro POS4 hat nunmehr mit Datum vom 17.03.2017 den vollständigen Entwurf gemäß der Leistungsphase 3 der HOAI vorgelegt. Der Entwurf wurde vom Bauamt der Stadt Waldbröl auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem bereits beschlossenen Konzept geprüft und diese bestätigt.

 

Der Entwurf umfasst folgende Inhalte:

        Energetische Sanierung der Außenhülle und Erneuerung der kompletten Technik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrik) zur Erfüllung der Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung. Entsprechende Einsparungen bei den Unterhaltungskosten werden nachgewiesen.

        Sanierung der Schwimmhalle und des 25-m-Beckens (Entfall des Hubbodens) mit neuer transportabler Zugangsrampe, Erhalt des Sprungturms, Schaffen neuer barrierefreier Zugänge nach innen und außen.

        Neubau der Umkleiden, des Dusch- und WC-Gebäudes mit vollständig barrierefreien Zugängen auch zu den Duschen und den WC-Räumen zur Umsetzung der Inklusion im Klassenverband.

        Gastronomie „Bistro“ im Eingangsbereich mit Blick in das Bad und direktem Bezug sowie „Aer-Haus-Verkauf“ am neuen zentralen Platz.

        Neue Angebote durch das Lehrschwimmbecken 8 x 12 m mit Gewöhnungstreppe, Abgrenzung zur Schwimmhalle durch Glaswände.
Kinderbecken 40 m²r die Kleinsten das mit Rutsche, Wasserschlange und Wärmebänken sowie Aufenthaltsflächen für Familien ein neues Angebot integriert.

        Außenbereich mit Spiel- und Sportangeboten (Volleyballfeld o. ä.) und viel Platz für alle Freizeitaktivitäten, mit direktem Bezug zum neuen zentralen Erschließungsplatz einschließlich des neuen barrierefreien Rampenzugangs

Entwurfsidee und Inhalte werden durch das beiliegende Kurzexposé mit Lageplan, Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Kostenberechnungen dokumentiert. Der Entwurf wird in der Sitzung durch den Architekten Hinrichsmeyer vorgestellt und erläutert.

 

Zur Umsetzung des Projekts „Gartenhallenbad für Alle inklusiv und integrativ-“ ist es notwendig, den vorliegenden Entwurf durch den Rat der Stadt zu beschließen. Der Entwurf bildet die Grundlage für die notwendigen Vergabeverfahren zu Architekten- und Fachingenieurleistungen, über die in nicht öffentlicher Sitzung zu beraten ist.

 

 

 


Beschlussvorschlag:

Der Rat der Stadt Waldbröl beschließt den vorgestellten Entwurf „Gartenhallenbad für Alle – inklusiv und integrativ“ mit Kostenberechnung der POS4 Architekten Generalplaner GmbH, Düsseldorf, Herr Hinrichsmeyer, in der Fassung vom 17.03.2017 als Grundlage für die weitere Umsetzung des Projekts, insbesondere für das anstehende Vergabeverfahren der weiteren Architektenleistungen.

 

 

 

 

 

Koester