Bürgerinformationssystem

Vorlage - 60/289/2006  

 
 
Betreff: 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Waldbröl im Bereich Waldbröl/Bitzenweg-Ost sowie Aufstellung eines Bebauungsplanes
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Knott, RolfAktenzeichen:60/1
Federführend:Fachbereich III, Bauamt   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen Entscheidung
15.05.2006 
Sitzung des Auschusses für Stadtentwicklung und Bauen ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Waldbröl beantragt die Ausweisung von maximal zwölf Baugrundstücken mit einer Größe von je mindestens 600 m² östlich des Bitzenweges und nördlich der Ortslage Hecke „Auf dem Rosbacher Berg“.

 

In Abstimmung mit dem Forstamt Waldbröl soll die gesamte Fichtenbestockung entfernt werden. Die verbleibende Kahlfläche wird mit Buche wieder aufgeforstet.

 

Es entstehen Baugrundstücke mit einer Tiefe von 30,00 m. Das Baufenster soll in 20,00 m Tiefe enden. Es wird eine eingeschossige Einzelhausbebauung vorgesehen.

 

Zur späteren Erschließung des Gebietes soll die Parzelle des Bitzenweges auf 7,00 m verbreitert werden.

 

Die Baulandausweisung wird seitens der Verwaltung positiv beurteilt. Durch die Entfernung des Fichtenbestandes ergeben sich auch erhebliche Vorteile für die gegenüberliegende Bebauung hinsichtlich der Besonnung.

 

Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung ist dieser Beschlussvorlage beigefügt.

 

Die Bezirksregierung Köln hat der Bauleitplanung inzwischen zugestimmt.


Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen empfiehlt dem Rat der Stadt Waldbröl die Aufstellung der 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Waldbröl im Bereich Waldbröl/Bitzenweg-Ost sowie eines entsprechenden Bebauungsplanes.