Bürgerinformationssystem

Auszug - Entwässerung Sternwarte Schnörringen / Sportheim Schönenbach  

 
 
Sitzung des Rates der Stadt Waldbröl
TOP: Ö 4.2.1
Gremium: Rat der Marktstadt Waldbröl Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 29.09.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 20:20 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Bürgerhauses
Ort: 51545 Waldbröl, Kaiserstraße 82
 
Wortprotokoll
Beschluss

xxxx

 

StV. Helzer erläutert die Anfrage.

 

Stellv. kfm. Betriebsleiter Josifek beantwortet diese wie folgt:

 

Frage 1:

Wie wird die Entwässerung der geplanten Sternwarte in Schnörringen sichergestellt?

 

Antwort:

 

Die Entwässerung der Sternwarte Schnörringen wird mittels einer abflusslosen Grube mit einem Mindestinhalt von 6 m³ und einer regelmäßigen Abfuhr der anfallenden Schmutzwässer zur Kläranlage Brenzingen sichergestellt.

 

Frage 2:

Ist es richtig, dass dort die Entwässerung über eine abflusslose Grube erfolgen soll?

 

Antwort:

 

Ja. Die abflusslose Grube ist durch den Grundstückseigentümer auf seine Kosten zu errichten und zukünftig zu betreiben. Die Abfuhr der Abwässer erfolgt im Auftrag der Stadt Waldbröl durch ein von der Stadt zugelassenes und beauftragtes Entsorgungsunternehmen.

 

Frage 3:

Wenn das so ist, warum musste der Sportverein Schönenbach für die Entwässerung des geplanten Sportheimes mehrere hundert Meter Leitungen verlegen, um an den Kanal anzuschließen, hätte nicht auch eine Grube gereicht?

 

Antwort:

 

Nein, eine Grube hätte nicht ausgereicht. Die Entscheidung, welche Art der Entwässerung für die jeweiligen Bauvorhaben durch das Abwasserwerk vorgegeben wurde, ist maßgeblich abhängig von den Ergebnissen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.

 

Neben den Bau- und Betriebskosten müssen insbesondere die zu erwartenden Abwassermengen berücksichtigt werden.

 

-          Für die Sternwarte werden ca. 12 m³/Jahr und

-          für das Sportheim Schönenbach werden bis 350 m³/Jahr erwartet.

 

Die v.g. Verbrauchsdaten wurden mit den jeweiligen Bauherren abgestimmt.

 

Frage 4:

Wie sind in beiden Fällen die Anschlussbeiträge verteilt?

 

Antwort:

 

Bei dem Sportheim Schönenbach werden die Anschlussbeiträge für Trinkwasser und Abwasser im Rahmen des Erschließungsvertrages berücksichtigt.

 

Bei der Sternwarte Schnörringen werden die Anschlussbeiträge für Trinkwasser nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des Hausanschlusses an den Bauherrn berechnet. Für den Bereich Abwasser können keine Anschlussbeiträge berechnet werden, da seitens der Stadt Waldbröl für das BV Sternwarte keine Investitionen getätigt wurden.

 

Frage 5:

Werden das Bauamt und der Wasser- und Abwasserbetrieb der Stadt Waldbröl vor Erteilung einer positiv beschiedenen Bauvoranfrage durch das Kreisbauamt nicht mehr beteiligt?

 

Antwort:

 

Nein. Das Bauamt der Stadt Waldbröl wird vom Bauamt des OBK zwecks Erteilung des Einvernehmens bei jeder Bauvoranfrage und bei jedem Bauantrag beteiligt. Durch das Bauamt der Stadt Waldbröl werden das Wasser- und Abwasserwerk wiederum angehört.