Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bürgermeister erklärt, dass die empfehlende Beschlussfassung im Ausschuss für Soziales und Sport am 22.09.2010 erfolgt ist.
StV. Steiniger weist darauf hin, dass die Entsendung eines städtischen Mitarbeiters zu einem Work Shop in die Zuständigkeit des Bürgermeisters fällt. Ratsbeschlüsse dürften nicht in die Kompetenz des Bürgermeisters eingreifen.
StV. Kronenberg betont, dass das Thema Ehrenamtskarte mit mehr Nachdruck verfolgt werden müsse und es beabsichtigt sei, in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Sport am 23.11.2010 erste Ergebnisse zu diesem Thema vorzulegen.
StV. Conrad kritisiert die Erfüllungskriterien, die der Ehrenamtskarte zugrunde liegen und regt eine Beratung an.
StV. Weber verweist auf die Einführung der Ehrenamtskarte in den Nachbarkommunen und sieht daher eine entsprechende Handlungsnotwendigkeit auch für Waldbröl. Er verweist darauf, dass das Thema als solches bereits ausführlich beraten wurde.
StV. Giebeler spricht sich ebenfalls deutlich für eine Einführung aus, um dem Ehrenamt eine deutlich sichtbare Würdigung zuteil werden zu lassen.
Beigeordnete Dickmann erklärt, dass es sich bei der Ehrenamtskarte um ein Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen handelt, welches auch Erfüllungskriterien festlegt. Einen städtischen Einfluss gibt es daher nicht. Beschluss:
Der Rat beschließt einstimmig die Einführung der Ehrenamtskarte in Waldbröl. Der Bürgermeister wird gebeten, einen Mitarbeiter beim zuständigen Ministerium zum nächstmöglichen Work Shop betreffend Ehrenamtskarte anzumelden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |