Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Betriebsausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Betriebsausschusses
Gremium: Betriebsausschuss1
Datum: Do, 13.12.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:05 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal der Stadtwerke Waldbröl GmbH, Friedrich-Engels-Straße 23, Waldbröl
Ort:

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Genehmigung der Niederschrift vom 04.12.2017      
Ö 2  
Feststellung des Jahresabschlusses 2016 mit Gewinnverwendungsbeschluss - Bericht des Wirtschaftsprüfers ist im Internet in der Einladung zu dieser Sitzung einsehbar  
Enthält Anlagen
IV/058/2018  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Der Betriebsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Waldbröl den Jahresabschluss und den Lagebericht des Abwasserwerkes der Stadt Waldbröl zum 31.12.2016 gemäß § 26 Abs. 2 der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.11.2004 in der vorgelegten Form mit

 

einer Bilanzsumme53.839.377,89 EURO

 

und einem Gewinn aus der

 

Gewinn- und Verlustrechnung von            874.179,71 EURO

 

festzustellen.

 

Der Gewinnvortrag und der Jahresgewinn werden wie folgt verwendet:

 

a)Abführung an den städt. Haushalt             200.000,00 EURO

 

b)   Einstellung in die allgemeine Kapitalrücklage        2.017.360,04 EURO

 

 

 

 

Im Auftrag

 

 

 

…………………………………….

                         (Josifek)

 

 

   
    20.11.2018 - Rat der Marktstadt Waldbröl
    Ö 9 - (offen)
   

 

   
    13.12.2018 -  Betriebsausschuss1
    Ö 2 - (offen)
   

Herr Linden erläutert die wesentlichen Daten des Jahresabschlusses und beantwortet Rückfragen der Betriebsausschussmitglieder. Anschließend fasst der Ausschuss einstimmig folgenden Beschluss:

 

Der Betriebsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Waldbröl in seiner Sitzung vom 19.12.2018 den Jahresabschluss und den Lagebericht des Abwasserwerkes der Stadt Waldbröl zum 31.12.2016 gemäß § 26 Abs. 2 der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.11.2004 in der vorgelegten Form mit

einer Bilanzsumme von53.839.377,89 EURO

und einem Gewinn aus der

Gewinn- und Verlustrechnung von     874.179,71 EURO

festzustellen.

Der Gewinnvortrag und der Jahresgewinn werden wie folgt verwendet:

a)      Abführung an den städt. Haushalt    200.000,00 EURO

b)      Einstellung in die allgemeine Kapitalrücklage 2.017.360,04 EURO

 

  

 

 

   
    19.12.2018 - Rat der Marktstadt Waldbröl
    Ö 18 - (offen)
   

Beschluss:

 

Der Rat beschließt einstimmig den Jahresabschluss und den Lagebericht des

Abwasserwerkes der Stadt Waldbröl zum 31.12.2016 gemäß

§ 26 Abs. 2 der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) des Landes

Nordrhein-Westfalen vom 16.11.2004 in der vorgelegten Form mit

 

einer Bilanzsumme53.839.377,89 EURO

 

und einem Gewinn aus der

 

Gewinn- und Verlustrechnung von                874.179,71 EURO

 

festzustellen.

 

Der Gewinnvortrag und der Jahresgewinn werden wie folgt verwendet:

 

a)Abführung an den städt. Haushalt      200.000,00 EURO

 

b)   Einstellung in die allgemeine Kapitalrücklage       2.017.360,04 EURO

 

 

 

 

 

Ö 3  
Wirtschaftplan Abwasserwerk 2019  
Enthält Anlagen
IV/059/2018  
Ö 4  
Gebührenkalkulation 2019 Abwasserwerk, Anpassung Gebühren Niederschlagswasser  
Enthält Anlagen
IV/060/2018  
Ö 5     Auftragsabwicklung von Baumaßnahmen am Beispiel Heidbergweg, Heidbergswiese (Umgang mit Erneuerung der Hausanschlüsse)      
Ö 6  
Plan-Ist-Zahlenvergleich anhand der Baumaßnahme Heidbergweg, Heidbergwiese  
Enthält Anlagen
I/068/2018  
Ö 7  
Antrag von Herrn Jochen Weigel bezgl. Nichtberechnung von ca. 20 - 25 m3 Schmutzwasser eines jeden Bürgers aufgrund der langen Trockenheit im Sommer 2018  
Enthält Anlagen
I/038/2018  
Ö 8  
Städtische Rechnungsprüfung, Beratung über Umsetzung      
Ö 9  
Benennung einer neuen Betriebsleitung      
Ö 10  
Nachgereichte Tagesordnungspunkte      
Ö 11  
Bekanntgaben/Verschiedenes      
N 12     Nachgereichte Tagesordnungspunkte      
N 13     Bekanntgaben/Verschiedenes