Der Rat fasst einstimmig nachstehenden
Beschluss:
Der Rat der Stadt Waldbröl ist sich der Bedeutung des Komplexes rund um das Merkurhaus für die Entwicklung der Stadt bewusst. Die Reaktivierung dieses zentralen Innenstadtbereiches muss daher primäres Ziel auch im Hinblick auf die Umsetzung der bereits beschlossenen Strukturen und Einzelhandelskonzeptionen sein. Um weiteren Verzögerungen bei der Beseitigung dieses städtebaulichen Missstandes entgegenzutreten und deren Korrektur schnellstmöglich zu veranlassen, beauftragt der Rat die Verwaltung mit der Umsetzung des folgenden Maßnahmenplanes:
1. Die Verwaltung führt Verhandlungen mit den derzeitigen Eigentümern des Merkurhauses mit dem Ziel, Eigentümer des Komplexes zu werden.
2. Zeitgleich mit den Verhandlungen werden die Möglichkeiten der Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel für einen Abriss des Merkurhauses durch die Stadt Waldbröl eruiert.
3. Die Verwaltung prüft die Erfolgsaussichten der Akquirierung öffentlicher Fördermittel vor dem Hintergrund verschiedener Nutzungsmöglichkeiten des Merkurhauses (z.B. Einzelhandel, Ansiedlung, Wohnraumschaffung, Anlegung von Parkflächen, Rathausneubau, Hotelbau, Ansiedlung von Gastronomie etc.) nebst jeweiligen Kombinationen aus den Vorschlägen.
4. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse bildet der Rat der Stadt Waldbröl eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Fraktionen und der Stadtverwaltung mit dem Ziel, eine Konzeption für die zukünftige Nutzung unter der federführenden Vermarktung durch die Stadt zu erstellen.
5. In analoger Anwendung der Werkstätten bei der Entwicklung des Strukturkonzeptes werden die Bürgerinnen und Bürger mit deren Ideenreichtum an dem Prozess beteiligt,